21. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2019
Ferienpaß Grand Prix 2019, 05.07.2019
Ferienpaß Grand Prix 2018, 29.06.2018
19. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2017
18. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2016
Ferienpaß Grand Prix 2016, 24.06.2016
17. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2015
Ferienpaß Grand Prix 2015, 24.07.2015
16. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2014
Ferienpaß Grand Prix 2014, 01.08.2014
15. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2013
Ferienpaß Grand Prix 2013, 28.06.2013
14. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2012
Ferienpaß Grand Prix 2012, 20.07.2012
13. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2011
Ferienpaß Grand Prix 2011, 08.07.2011
FLEXI-CUP im Renncenter Hannover, 30.12.2010
11. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2009
Ferienpaß Grand Prix 2009, 10.07.2009
10. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2008
Ferienpaß Grand Prix 2008, Jungen 11.07.2008
9. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2007
Ferienpaß Grand Prix 2007, Mädchen 25.08.2007
Ferienpaß Grand Prix 2007, Jungen 20.07.2007
8. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2006
Ferienpaß Grand Prix 2006, Mädchen 25.08.2006
Ferienpaß Grand Prix 2006, Jungen 24.07.2006
Ferienpaß Grand Prix 2006, Jungen 21.07.2006
Ferienpaß Grand Prix 2005, Mädchen
Ferienpaß Grand Prix 2005, Jungen
6. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2004
Ergebnisse aus Bad Münder
Ferienpaß Grand Prix 2004, Mädchen
Ferienpaß Grand Prix 2004, Jungen
5. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2003
Ferienpaß Grand Prix 2003
4. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag 2002
Ferienpaß Grand Prix 2002
Ferienpaß Grand Prix 2001
Ferienpaß Grand Prix 2000 Teil 2
Ferienpaß Grand Prix 2000 Teil 1
Ferienpaß Grand Prix 1999 Teil 2
Ferienpaß Grand Prix 1999 Teil 1
|
21. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Nach krankheitsbedingter Pause in 2018, wurde in diesem Jahr wieder zum Rennkeller-Geburtstag eingeladen.
Die Resonanz war schwach und so gab es nur 9 Zusagen. Zu allem Übel musste ein Teilnehmer kurzfristig seine Zusage zurückziehen, so dass nur 8 Starter übrig blieben.
Damit haben wir einen Minusrekord aufgestellt und gleichzeitig die Mindestteilnehmerzahl erreicht.
Während das Rennen lief, hatte deshalb niemand Gelegenheit sich an Speisen und Getränken zu erfreuen, alle Hände wurden gebraucht.
Die Vorbereitung wurde diesmal akribisch durchgeführt. Sechs Chassis wurden präpariert. Zum Einsatz kamen neue Reifen mit weniger Grip und mehr "Fleisch" auf der Felge.
Die Chassis wurden einem intensiven Test unterzogen. Das langsamste Chassis wurde aussortiert und das schnellste Chassis dem Ersatzauto zugeordnet.
Damit sollten vier Fahrzeuge mit möglichst geringer Streuung der Leistungsfähigkeit zur Verfügung stehen. Die gesamte Testphase wurde mit 12V Bahnspannung durchgeführt.
Am Rennabend wurde dann die Spannung auf 14,5 V erhöht um den Heimvorteil des Veranstalters zu reduzieren.
 Das Starterfeld.
 Der diesjährige Neustarter und Fotograf des Rennabends, Manfred Meimking.
Manfred sorgte zusätzlich für eine Überraschung. Er zeigte seine Videos vom 4-Stunden Rennen in Dörverden, an dem auch ein Team der Rennkellerfahrgemeinschaft teilnahm.
Danke Manfred.
Das Trainingsrennen 4min/Spur:
Das Trainingsrennen verlief ohne Zwischenfälle.
Bernd meldete mit einem Vorsprung von fast vier Runden Ansprüche auf den Tagessieg an.
Auch der Veranstalter glaubte sich mit einem mehr als sieben Runden Vorsprung auf Uwe schon in Sicherheit, doch es kam anders.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Bernd Eike | 233.124 |
2. | Wilfried Eike | 229.204 |
3. | Uwe Gärtner | 221.482 |
4. | Dieter Nerge | 221.447 |
5. | Andreas Plath | 220.978 |
6. | Frank Hartung | 220.405 |
7. | Helmut Rathmann | 219.251 |
8. | Manfred Meimking | 201.321 |
Rennende : 30.12.2019 21:18:22 Sekunden je Lauf: 240
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Im ersten Lauf des Hauptrennens fiel das Chassis der grünen Spur mit Motorschaden aus. Der Lauf wurde wiederholt und das Ersatzauto kam zum Einsatz.
Alle Teilnehmer konnten ihre Leistung aus dem Trainingsrennen steigern. Der Prüfstein für alle Fahrer war dann die grüne Spur. Schnellstes Auto auf der Geraden,
kombiniert mit miserabler Kurvenlage forderten einen gefühlvollen Gasfinger und andere Bremspunkte. Das war zuviel für Bernd und Wilfried. Beide versenkten ihre
Siegchancen auf der grünen Spur. Dieter konnte hingegen mit der besten Leistung auf der grünen Spur das Fundament für seine Titelverteidigung legen.
Helmut lieferte die zweitbeste Leistung auf der grünen Spur ab und konnte sich auf den vierten Platz vorschieben. Uwe kommt mit unserem Kurs immer besser zurecht
und wird uns wohl auch bald die Rücklichter zeigen.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Dieter Nerge | 247.221 |
2. | Uwe Gärtner | 244.116 |
3. | Wilfried Eike | 243.972 |
4. | Helmut Rathmann | 243.779 |
5. | Bernd Eike | 241.432 |
6. | Andreas Plath | 240.340 |
7. | Frank Hartung | 235.725 |
8. | Manfred Meimking | 217.377 |
Rennende : 30.12.2019 22:48:30 Sekunden je Lauf: 240
 Der nächste Wiederholungstäter. Auch Dieter Nerge gelingt die Titelverteidigung,
 Auch in diesem Jahr musste niemand hungern oder dursten.
|
Ferienpaß Grand Prix 2019, 05.07.2019
Am Freitag den 05.07.2019 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt.
Der Organisator konnte sich über 9 Anmeldungen freuen. Am Veranstaltungstag kam noch eine telefonische Nachmeldung
und zu Überraschung des Veranstalters traten noch zwei weitere Fahrer ohne erkennbare Anmeldung zum Rennen an.
Ein Teilnehmer ist nicht erschienen. Dadurch ergab sich ein Starterfeld mit 10 Teilnehmern und einer Teilnehmerin.
Darunter zeigten sich auch wieder bekannte Gesichter.
 Das Starterfeld
Das Starterfeld wurde mit einer Zeitvorgabe von drei Minuten je Spur in die Qualifikation geschickt.
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Johann Bönker | 134.120 |
2. | Ole Poeschl | 134.090 |
3. | Harm Rehberg | 124.794 |
4. | Lennard Schild | 122.633 |
5. | Marlin Barsch | 122.343 |
6. | Fabian Hoffmeister | 119.308 |
7. | Janine Golombek | 116.998 |
8. | Tom Schade | 116.794 |
9. | Niklas Dudov | 116.709 |
10. | Bendix Barsch | 116.368 |
11. | Elias Theil | 99.342 |
Rennende : 05.07.2019 18:39:51 Sekunden je Lauf: 180
Auf Grund der fortgeschrittenen Zeit wurde wieder ein echtes Finale, diesmal mit vier Fahrern, mit einer Zeitvorgabe von drei Minuten je Spur ausgetragen.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Johann Bönker | 141.303 |
2. | Ole Poeschl | 130.557 |
3. | Harm Rehberg | 129.079 |
4. | Lennard Schild | 125.442 |
Rennende : 05.07.2019 19:07:46 Sekunden je Lauf: 180
 Die Finalisten von links: Harm Rehberg, Lennard Schild, Johann Bönker, Ole Poeschl
|
Ferienpaß Grand Prix 2018, 29.06.2018
Am Freitag den 29.06.2018 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt.
Der Organisator konnte sich über 12 Anmeldungen freuen.
9 Teilnehmer fanden den Weg zum Veranstaltungsort, darunter auch wieder bekannte Gesichter.
 Das Starterfeld
Das Starterfeld wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur in die Qualifikation geschickt.
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Johann Bönker | 171.959 |
2. | Timo Becker | 160.336 |
3. | Lennard Schild | 156.698 |
4. | Noah Ehlers | 152.779 |
5. | Ole Poeschl | 151.110 |
6. | Harm Rehberg | 148.980 |
7. | Kato Becker | 143.576 |
8. | Fynn Ehlers | 140.218 |
9. | Aris Tsarouchas | 129.790 |
Rennende: 29.06.2018 18:27:43, Sekunden je Lauf: 240
Auf Grund der fortgeschrittenen Zeit wurde wieder ein echtes Finale, diesmal mit fünf Fahrern, mit einer Zeitvorgabe von drei Minuten je Spur ausgetragen.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Johann Bönker | 129.932 |
2. | Ole Poeschl | 122.657 |
3. | Noah Ehlers | 119.854 |
4. | Lennard Schild | 116.853 |
5. | Timo Becker | 115.353 |
Rennende: 29.06.2018 18:59:19, Sekunden je Lauf: 180
 Die Finalisten von links: Lennard Schild, Timo Becker, Noah Ehlers, Johann Bönker, Ole Poeschl
|
19. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Einladungsrennen statt. Die Sieger der Vorjahre waren, bis auf Bernd Eike, vollzählig erschienen. Darüber hinaus konnten eine
Erststarterin und ein Erststarter (Ingrid und Rolf Becker), sowie zwei Rückkehrer (Frank Hartung und Dieter Nerge) begrüßt werden.
Als Vorbereitung wurden den Fahrzeugen neue Bodies spendiert und die Motorritzel ersetzt. Bei den Reifen wurde, auf Grund der Versorgungslage, gespart und es konnten nur einzelne
verschlissene Reifen ersetzt werden. Dabei wurde beim blauen Fahrzeug der Verschleiß falsch eingeschätzt. Gegen Rennende im Hauptrennen bekam das Zahnrad Bodenkontakt
und entzückte unsere Ohren mit Kratzgeräuschen. Ansonsten wurde die Veranstaltung dieses Jahr von grösseren Schäden verschont.
 Die Neuen: Rolf und Ingrid Becker.
 Die Rückkehrer: Frank Hartung und Dieter Nerge.
Das Trainingsrennen 5min/Spur:
Helmut, in den Vorjahren im Trainigsrennen immer stärker als im Hauptrennen, schaffte es nach 2009 endlich wieder auf Platz eins!
Auch die zweite Überraschung des Abends deutete sich hier bereits an.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Helmut Rathmann | 348.399 |
2. | Dieter Nerge | 347.634 |
3. | Andreas Plath | 340.136 |
4. | Wilfried Eike | 335.588 |
5. | Uwe Gärtner | 333.034 |
6. | Ingo Broszeit | 330.123 |
7. | Peter Linderkamp | 327.516 |
8. | Ingrid Becker | 325.013 |
9. | Andreas Schulz | 323.916 |
10. | Frank Hartung | 320.349 |
11. | Rolf Becker | 273.752 |
Rennende : 30.12.2017 20:48:35 Sekunden je Lauf: 300
 Nach acht Jahren wieder auf Platz eins im Trainingsrennen, Helmut Rathmann.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Er kam, sah und siegte (frei nach Julius Cäsar). Nach zweijähriger Pause schlägt uns Dieter Nerge erstmals im Hauptrennen. Wir haben einen neuen Sieger!
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Dieter Nerge | 365.271 |
2. | Andreas Plath | 364.651 |
3. | Wilfried Eike | 362.813 |
4. | Helmut Rathmann | 362.565 |
5. | Peter Linderkamp | 360.273 |
6. | Uwe Gärtner | 359.557 |
7. | Ingo Broszeit | 356.600 |
8. | Andreas Schulz | 348.400 |
9. | Ingrid Becker | 341.888 |
10. | Frank Hartung | 340.518 |
11. | Rolf Becker | 285.528 |
Rennende : 30.12.2017 22:53:22 Sekunden je Lauf: 300
 Der neue Sieger, Dieter Nerge.
Die Dokumentation des Abends, in Bild und Ton, übernahm erneut Martin Brückner.
 Auch in diesem Jahr musste niemand hungern oder dursten.
|
18. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Einladungsrennen statt. Die Sieger der Vorjahre waren vollzählig erschienen.
Das Starterfeld schrumpfte erneut auf den "harten" Kern zusammen und blieb damit nur knapp über der kritischen Größe von acht Teilnehmern.
Erneut setzte sich die Pleiten-, Pech- und Pannenserie fort. Das Problem begann schon im Vorfeld der Veranstaltung.
Wiedermal wurde versucht die grüne Spur schneller zu machen um die Vollgasfestigkeit in den Kurven zu beseitigen.
Dazu wurde zunächst das Chassis des Ersatzfahrzeugs in das grüne Auto verbaut. Das brachte keine Verbesserung. Danach wurde eine alte Idee aus dem Starterfeld aufgegriffen
und die Spannung des Bahnstroms auf 14,5 Volt angehoben. Damit wurde die grüne Spur so schnell das nur die Kurve vor Start- und Ziel, allerdings mit starkem Drift,
vollgasfest blieb. Die Erhöhung auf 14,5 Volt tat den anderen Spuren auch gut und machte die Bahn deutlich anspruchsvoller.
Die Fahrzeuge erhielten als Vorbereitung auf das Rennen eine Grundreinigung, neue Schleifer und neue Reifen.
Im Trainingsrennen fiel dann das blaue Auto wegen Getriebeverschleiß aus. Die Getriebe wurden in der Vorbereitung leider nicht beachtet. Das Ersatzfahrzeug
(das ehemals grüne Chassis) wurde auf der blauen Spur eingesetzt und zeigte dann im Hauptrennen im siebten Lauf den gleichen Fehler. Das machte eine Unterbrechung des Rennens
und erstmalig eine Reparatur während des Rennabends erforderlich. Nachdem das blaue Auto repariert war, bot der Veranstalter an, das Rennen komplett zu wiederholen,
weil durch die Reparatur eine Wettbewerbsverzerrung zur erwarten war. Das Fahrerfeld machte von dem Angebot leider keinen Gebrauch.
Das machte den Veranstalter zum "Vorteilsnehmer" und brachte ihm den zweiten Sieg bei dieser Veranstaltung ein.
 Der harte Kern.
Das Trainingsrennen 5min/Spur:
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Bernd Eike | 357.923 |
2. | Ingo Broszeit | 356.246 |
3. | Wilfried Eike | 349.006 |
4. | Andreas Plath | 345.741 |
5. | Uwe Gärtner | 338.978 |
6. | Peter-Jens Linderkamp | 336.650 |
7. | Helmut Rathmann | 335.969 |
8. | Andreas Schulz | 328.976 |
9. | Martin Brückner | 305.548 |
Rennende : 30.12.2016 20:37:02 Sekunden je Lauf: 300
Auch in diesem Rennen zeigte die Strecke, trotz ausgiebigem Trainingsrennen, Gripveränderungen während des Rennverlaufs und
benachteiligte die Fahrer die als Erste starten mussten.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Wilfried Eike | 372.406 |
2. | Uwe Gärtner | 370.012 |
3. | Ingo Broszeit | 368.899 |
4. | Andreas Plath | 367.113 |
5. | Bernd Eike | 366.030 |
6. | Helmut Rathmann | 364.647 |
7. | Peter-Jens Linderkamp | 363.131 |
8. | Andreas Schulz | 350.757 |
9. | Martin Brückner | 338.295 |
Rennende : 30.12.2016 22:28:36 Sekunden je Lauf: 300
 Peter-Jens gratuliert Wilfried zum zweiten Sieg.
 Martin hat sich zu sehr auf die Dokumentation des Abends in Bild und Ton konzentriert.
Das brachte Ihm die rote Laterne ein.
Dieses Jahr kam es leider zu keiner Revanche mehr. Zu fortgeschrittener Stunde waren nur mehr sieben Fahrer anwesend und das ist bei diesem Austragungsmodus
leider zu wenig.
|
Ferienpaß Grand Prix 2016, 24.06.2016
Am Freitag den 24.06.2016 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt.
Der Organisator konnte sich über 14 Anmeldungen freuen.
12 Teilnehmer fanden den Weg zum Veranstaltungsort, darunter zwei Mädchen und viele bekannte Gesichter.
 Volle Konzentration auf's Renngeschehen!
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Johann Bönker | 59.291 |
2. | Nico Körner | 54.655 |
3. | Christian Heidt | 52.870 |
4. | Louis Bothe | 52.737 |
5. | Max Emme | 52.259 |
6. | Hannah Bönker | 52.096 |
7. | Tim Nikolai | 51.132 |
8. | Neele Freyer | 48.491 |
9. | Dennis Teuber | 46.594 |
10. | Luis Paries | 46.435 |
11. | Niko Steinig | 40.568 |
12. | Fynn Meier | 40.136 |
Rennende : 24.06.2016 18:03:15 Sekunden je Lauf: 60
Auf Grund der Teilnehmerzahl blieb genug Zeit das Finale mit allen Fahrern bei einer Zeitvorgabe von einer Minuten je Spur durchzuführen.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Johann Bönker | 60.278 |
2. | Hannah Bönker | 57.068 |
3. | Max Emme | 56.693 |
4. | Tim Nikolai | 56.609 |
5. | Louis Bothe | 56.255 |
6. | Christian Heidt | 55.708 |
7. | Luis Paries | 52.963 |
8. | Nico Körner | 52.182 |
9. | Fynn Meier | 50.851 |
10. | Neele Freyer | 50.200 |
11. | Niko Steinig | 49.930 |
12. | Dennis Teuber | 48.302 |
Rennende : 24.06.2016 18:48:55 Sekunden je Lauf: 60
So nun ist es geschafft, im dritten Anlauf gelingt Johann Bönker der Sieg.
 Die Teilnehmer
|
17. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Einladungsrennen statt. Die Sieger der Vorjahre waren vollzählig erschienen.
Nach der Rekordbeteiligung im Vorjahr, schrumpfte das Starterfeld wieder auf den "harten" Kern zusammen.
Bei der Suche nach Neustartern hatte der Veranstalter in diesem Jahr keinen Erfolg. Und doch gab es ein neues Gesicht in der Runde.
Bernds neue Partnerin hatte, bei einem privaten Treffen im Vorfeld, ihr Interesse bekundet, dann aber nichts mehr von sich hören lassen.
Um so größer war die Überraschung, als sie dann vor uns stand. Nach Rücksprache mit dem Fahrerfeld war klar,
niemand hatte ein Problem mit einem weiblichen Mitstreiter.
Auch aus der Rubrik Pleiten, Pech und Pannen gibt es in diesem Jahr neues zu berichten.
Ingo Broszeit hatte im letzten Jahr ausgesetzt und wurde bei der Eingabe des Fahrerfeldes vergessen.
Das hatte zur Folge das wir das Trainingsrennen nach zwei Läufen abbrachen um das Fahrerfeld zu vervollständigen.
Vier Veränderungen wurden dieses Jahr ausprobiert:
Erstens, die Spannung der Stromquelle wurde auf 12,5Volt erhöht.
Zweitens, die Lager der Fahrzeuge wurden mit anderem Öl versorgt und die Schleifer erhielten erstmals einen Tropfen Öl.
Dies hatte zunächst einen positiven Effekt auf die Rennperformance im Trainingsrennen, führte aber später im Hauptrennen zu Problemen.
Die Schleifer nahmen durch das Öl vermehrt Reifenabrieb auf und verdreckten dadurch schneller.
Drittens, für das Trainingsrennen wurde das Starterfeld nach der Leistung des Vorjahres sortiert eingegeben.
Viertens, durch berufliche Auslastung hatte der Veranstalter keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung der Fahrzeuge.
Dabei wurde übersehen das ein Fahrzeug (gelbe Spur) mit Reifen an der Verschleißgrenze an den Start ging.
 Das Starterfeld. Martin fehlt auf allen Fotos dieses Abends. Er steht nicht auf Selfies.
 Die Neue. Anke gibt Google keine Chance und bleibt inkognito.
Das Aufwärmrennen 4min/Spur:
Um die Bahn richtig sauber zu fahren, wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 5min/Spur gefahren.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Bernd Eike | 358.062 |
2. | Andreas Plath | 355.160 |
3. | Ingo Broszeit | 355.116 |
4. | Wilfried Eike | 354.111 |
5. | Helmut Rathmann | 351.191 |
6. | Peter-Jens Linderkamp | 349.966 |
7. | Kai Wachtel | 346.998 |
8. | Andreas Schulz | 345.318 |
9. | Martin Brückner | 337.025 |
10. | Anke | 283.126 |
Rennende : 30.12.2015 22:02:40, Sekunden je Lauf: 300
 Wilfried gratuliert Peter-Jens Linderkamp zum zweiten Titelgewinn.
Bzgl. Freude ist eine leichte Steigerung, zum Vorjahr, zu bemerken. Ich fürchte wir werden das nochmal üben müssen.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Das Hauptrennen litt unter der nachlassenden Performance der Fahrzeuge.
Lediglich Peter-Jens und Anke konnten die Leistung aus dem Trainingsrennen steigern.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Peter-Jens Linderkamp | 352.756 |
2. | Wilfried Eike | 350.048 |
3. | Bernd Eike | 349.792 |
4. | Andreas Plath | 348.545 |
5. | Helmut Rathmann | 346.945 |
6. | Ingo Broszeit | 346.395 |
7. | Andreas Schulz | 343.486 |
8. | Kai Wachtel | 341.048 |
9. | Martin Brückner | 327.101 |
10. | Anke | 300.052 |
Rennende : 30.12.2015 23:58:30, Sekunden je Lauf: 300
Die Revanche 3min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten neun Fahrer(innen) zur Revanche an.
An dieser Stelle zollen wir Anke vollen Respekt. Sie hat sich von uns nicht den Schneid abkaufen lassen und bis zum Schluß gekämpft.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Peter-Jens Linderkamp | 233.713 |
2. | Ingo Broszeit | 231.699 |
3. | Wilfried Eike | 227.167 |
4. | Bernd Eike | 225.119 |
5. | Andreas Plath | 223.824 |
6. | Kai Wachtel | 223.533 |
7. | Helmut Rathmann | 219.845 |
8. | Andreas Schulz | 205.541 |
9. | Anke | 167.579 |
Rennende : 31.12.2015 01:19:32 : 240
|
Ferienpaß Grand Prix 2015, 24.07.2015
Am Freitag den 24.07.2015 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt.
Der Organisator konnte sich über 18 Anmeldungen freuen.
Wahrscheinlich war das Wetter zu gut, es erschienen jedenfalls nur 12 Teilnehmer, darunter zwei Mädchen.
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Jannik Jutkuhn | 51.690 |
2. | Johann Bönker | 51.269 |
3. | Hannah Bönker | 50.804 |
4. | Loris Jutkuhn | 49.996 |
5. | Christian Heidt | 46.184 |
6. | Nico Körner | 46.033 |
7. | Luis Paries | 43.491 |
8. | Kjell Neumann | 42.831 |
9. | Fynn Meier | 42.273 |
10. | Neele Freyer | 41.703 |
11. | Marcel Hoffmann | 41.399 |
12. | Timo Philipp | 40.989 |
Rennende : 24.07.2015 18:13:54 Sekunden je Lauf: 60
Auf Grund der Teilnehmerzahl blieb genug Zeit das Finale mit allen Fahrern bei einer Zeitvorgabe von einer Minuten je Spur durchzuführen.
Mit einer Ausnahme konnten alle Fahrer/innen ihre Leistung aus dem ersten Rennen steigern. Timo Philipp gelang der Sprung vom letzten Platz ins Mittelfeld.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Jannik Jutkuhn | 54.407 |
2. | Johann Bönker | 53.190 |
3. | Loris Jutkuhn | 52.945 |
4. | Hannah Bönker | 50.284 |
5. | Nico Körner | 49.248 |
6. | Christian Heidt | 48.887 |
7. | Timo Philipp | 48.713 |
8. | Kjell Neumann | 46.664 |
9. | Fynn Meier | 45.710 |
10. | Neele Freyer | 45.257 |
11. | Luis Paries | 45.094 |
12. | Marcel Hoffmann | 43.964 |
Rennende : 24.07.2015 18:57:22 Sekunden je Lauf: 60
Leider hatten einige Teilnehmer dringende Termine und konnten nicht bis zur Siegerehrung und zum Gruppenfoto bleiben.
 Die Teilnehmer
|
16. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Einladungsrennen statt. Die Sieger der Vorjahre, mit Ausnahme von Ingo Broszeit, waren angetreten.
Trotz kurzfristiger Absagen, konnte sich der Veranstalter über eine Rekordbeteiligung freuen.
In diesem Jahr konnten wieder Erststarter begrüßt werden. Dierk Schneider, Horst Hildebrandt, Uwe Behrendt und Stephan Große wurden
vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen.
Vor dem Rennen wurde vereinbart, daß kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt,
wenn man die äussere Spur hat.
Der Pannenteufel hatte dieses Jahr Pause!
Die Fahrzeuge wurden mit neuen Reifen, Schleifern und Motoren ausgestattet. Die Getriebeübersetzung wurde von 10:31 auf 9:31 zurückgenommen.
Für das gelbe Auto blieb der alte Motor, auf Grund seiner Leistung, im Einsatz. Alle Motoren wurden neu ausgerichtet und mit
einem Stück Kupfer zur Wärmeableitung ins Chassis eingelötet. Die Ausrichtung der Getriebe gelang diesmal besser als in den Vorjahren.
Das Ergebnis war ein leiseres Laufgeräusch und nur noch geringe Leistungsunterschiede der Fahrzeuge. Es blieb zwar bei der Vollgasfähigkeit
in einzelnen Kurven, aber durch den einsetzenden Drift ging dabei Zeit verloren. Wer die richtigen Bremspunkte fand war schneller.
Wir haben mehr spannende Positionskämpfe in den einzelnen Läufen gesehen. Bei den Erststartern trug die Reifenputzmaschine zur Belustigung bei.
 Das Starterfeld.
 Die Neuen. Dierk Schneider, Horst Hildebrandt, Uwe Behrendt und Stephan Große.

Diesmal ist es dem Veranstalter gelungen die gute Fee bei der Errichtung des Buffetts einzufangen.
Das Aufwärmrennen 4min/Spur:
Um die Bahn richtig sauber zu fahren, wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 4min/Spur gefahren.
Sven probierte ausgiebig "Kick and Rush" und fand sich am Tabellenende wieder.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Bernd Eike | 272.281 |
2. | Dieter Nerge | 267.164 |
3. | Wilfried Eike | 265.321 |
4. | Andreas Plath | 265.239 |
5. | Stephan Große | 263.672 |
6. | Martin Brückner | 260.787 |
7. | Helmut Rathmann | 259.714 |
8. | Uwe Gärtner | 258.797 |
9. | Uwe Behrendt | 257.848 |
10. | Kai Wachtel | 256.619 |
11. | Peter-Jens Linderkamp | 256.263 |
12. | Andreas Schulz | 256.026 |
13. | Horst Hildebrandt | 248.932 |
14. | Sven Biermann | 247.400 |
15. | Dierk Schneider | 222.870 |
Rennende : 30.12.2014 21:23:58 Sekunden je Lauf: 240
 Wilfried gratuliert Peter-Jens Linderkamp zum ersten Titelgewinn.
Mehr Freude war ihm nicht zu entlocken.
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Den Verlauf der Hauptrennens kann man kurz zusammenfassen. Wir haben einen neuen Sieger.
Peter-Jens Linderkamp schaffte im fünften Anlauf die Topplatzierung. Man schaue sich mal den Abstand zum Zweitplatzierten an.
Rundet man die Streckenlänge auf 10 Meter, hat der Sieger 2842,97 Meter in 16 Minuten zurückgelegt. Der Zweitplatzierte folgt mit
einem Rückstand von 0,2 Metern. Das entspricht der Länge einer Carrera-Standard-Geraden. Die Plätze drei und vier haben weniger als eine Runde
Rückstand. Die Plätze fünf und sechs folgen mit weniger als zwei Runden Rückstand. Die Spitzengruppe zieht sich bis Platz 10 hin.
Erst danach werden die Abstände grösser. Drei unserer Neustarter wurden ans Tabellenende durchgereicht, nur Stefan Große lief im hinteren Teil der
Spitzengruppe auf Platz acht ein. Allen Startern gelang es diesmal die Leistung aus dem Trainingsrennen zu steigern.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Peter-Jens Linderkamp | 284.297 |
2. | Bernd Eike | 284.277 |
3. | Andreas Plath | 284.156 |
4. | Wilfried Eike | 284.093 |
5. | Dieter Nerge | 283.221 |
6. | Helmut Rathmann | 283.142 |
7. | Uwe Gärtner | 281.649 |
8. | Stephan Große | 281.315 |
9. | Kai Wachtel | 280.612 |
10. | Sven Biermann | 279.556 |
11. | Martin Brückner | 274.843 |
12. | Andreas Schulz | 273.008 |
13. | Uwe Behrendt | 271.233 |
14. | Horst Hildebrandt | 269.684 |
15. | Dierk Schneider | 253.607 |
Rennende : 30.12.2014 23:10:35 Sekunden je Lauf: 240
Die Revanche 3min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten elf Fahrer zur Revanche an.
Hier konnte Peter-Jens Linderkamp erneut zeigen das er die vom ihm gestellten Fahrzeuge am Besten beherrscht.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Peter-Jens Linderkamp | 184.518 |
2. | Helmut Rathmann | 182.747 |
3. | Uwe Gärtner | 182.136 |
4. | Sven Biermann | 179.972 |
5. | Andreas Plath | 179.658 |
6. | Wilfried Eike | 179.558 |
7. | Kai Wachtel | 174.739 |
8. | Dieter Nerge | 174.573 |
9. | Uwe Behrendt | 168.545 |
10. | Stephan Große | 168.131 |
11. | Martin Brückner | 138.957 |
Rennende : 31.12.2014 00:53:22 Sekunden je Lauf: 180
|
Ferienpaß Grand Prix 2014, 01.08.2014
Am Freitag den 01.08.2014 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt.
Der Organisator konnte sich über 14 Anmeldungen freuen.
Wahrscheinlich war das Wetter zu gut, es erschienen jedenfalls nur 10 Teilnehmer, darunter ein Mädchen.
Auf Grund der geringeren Teilnehmerzahl wurde die Zeitvorgabe auf drei Minuten je Spur erhöht.
 Die Teilnehmer
 Fahrer und Einsetzer voll konzentriert.
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Gary Johnson | 140.258 |
2. | Johann Bönker | 137.813 |
3. | Loris Jutkuhn | 136.499 |
4. | Jan Manegold | 133.186 |
5. | Hannah Bönker | 133.124 |
6. | Max Freytag | 130.583 |
7. | Ben Dragöy | 129.852 |
8. | Louis Bothe | 128.664 |
9. | Christian Heidt | 126.536 |
10. | Nico Körner | 122.426 |
Rennende : 01.08.2014 18:44:05 Sekunden je Lauf: 180
 Max Freytag hat bei seiner dritten Teilnahme das Finale diesmal nur knapp verpaßt.
Das Finale wurde mit den besten fünf Fahrern und mit einer Zeitvorgabe von drei Minuten je Spur durchgeführt.
Alle Finalisten drehten mächtig auf und übertrafen ihre Leistung aus der Qualifikation. Am deutlichsten gelang das Loris Jutkuhn,
er schob sich von Platz 3 auf Platz 1 vor.
Auch der Sieger der Qualifikation, Gary Johnson, konnte seine Leistung steigern, trotzdem reichte es im Finale nur zu Platz 5.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Loris Jutkuhn | 153.867 |
2. | Johann Bönker | 151.817 |
3. | Jan Manegold | 149.952 |
4. | Hannah Bönker | 147.109 |
5. | Gary Johnson | 146.388 |
Rennende : 01.08.2014 19:17:12 Sekunden je Lauf: 180
 Von links nach rechts: Gary Johnson, Johann Bönker, Jan Manegold, Loris Jutkuhn, Hannah Bönker
|
15. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Einladungsrennen statt. Die Sieger der Vorjahre waren komplett angetreten. In diesem Jahr konnten wieder Erststarter begrüßt werden. Thomas Schulz-Stavenhagen und Uwe Gärtner wurden vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen. Vor dem Rennen wurde vereinbart, daß kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat.
Der Pannenteufel hatte uns diesmal fest im Griff. Im freien Training ging der Regler an der blauen Spur kaputt. Während des Trainingsrennens stellte sich heraus das der Ersatzregler auch nicht richtig funktioniert. Glücklicherweise hatte Peter-Jens einen Regler gleicher Art und mit gleichem Widerstandswert in seinem Rennkoffer dabei. Aber auch sein Regler sorgte für Unruhe während des Abends. Der Abzug an diesem Regler ist so leichtgängig, dass wir einige Frühstarts im Hauptrennen zu verzeichnen hatten.
 Peter-Jens und Wilfried im Kampf gegen den Pannenteufel.
 Der Preistisch war auch dieses Jahr wieder reichlich gefüllt.
 Das Starterfeld.
 Die Neuen (2012 + 2013). Thomas Schulz-Stavenhagen (2013), Gunnar Lerch (2012), Uwe Gärtner (2013).
Das Aufwärmrennen 4min/Spur:
Um die Bahn richtig sauber zu fahren, wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 4min/Spur gefahren. Der Trainingsfleiß von Bernd wurde belohnt. Er hatte einige Freitagabende im Vorfeld der Veranstaltung genutzt um den Rythmus der Bahn zu finden und fuhr uns bereits im Trainingsrennen um die Ohren.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Bernd Eike | 277.943 |
2. | Ingo Broszeit | 276.184 |
3. | Andreas Plath | 274.705 |
4. | Helmut Rathmann | 274.471 |
5. | Kai Wachtel | 271.193 |
6. | Martin Brückner | 271.175 |
7. | Wilfried Eike | 269.647 |
8. | Peter-Jens Linderkamp | 268.069 |
9. | Gunnar Lerch | 267.757 |
10. | Andreas Schulz | 266.040 |
11. | Uwe Gärtner | 264.379 |
12. | Thomas Schulz-Stavenh. | 259.584 |
Rennende : 30.12.2013 21:58:26 Sekunden je Lauf: 240
 Wilfried gratuliert Bernd Eike zum vierten Titelgewinn.
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Was sich im Trainingsrennen bereits andeutete war im Hauptrennen nicht zu verhindern. Bernd Eike zieht mit dem vierten Sieg wieder gleich mit Andreas Plath. Der Veranstalter konnte auch dieses Jahr nicht in die Titelvergabe eingreifen und entwickelt sich zum Dauerzweiten. Der Zieleinlauf des Hauptrennens war wieder sehr knapp. Wilfried, Ingo und Andreas hatten weniger als eine Runde Rückstand auf den Sieger. Kai und Peter-Jens folgen knapp dahinter. Helmut und Gunnar bildeten mit Sicherheitsabstand in beide Richtungen das Mittelfeld.
Vergleicht man die Tabellen aus dem Trainingsrennen mit dem Hauptrennen stellt man fest das fast alle Fahrer ihr Ergebnis steigern konnten. Der Einzige dem das nicht gelang war Martin und damit fiel er aus dem Mittelfeld im Trainingsrennen mit drei Runden Rückstand an das Tabellenende. Wir werden beobachten ob Martin sich davon den Spaß an unserer gemeinsamen Sache verderben läßt.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Bernd Eike | 285.122 |
2. | Wilfried Eike | 284.938 |
3. | Ingo Broszeit | 284.693 |
4. | Andreas Plath | 284.442 |
5. | Kai Wachtel | 284.044 |
6. | Peter-Jens Linderkamp | 283.615 |
7. | Helmut Rathmann | 281.498 |
8. | Gunnar Lerch | 281.000 |
9. | Uwe Gärtner | 277.917 |
10. | Andreas Schulz | 276.970 |
11. | Thomas Schulz-Stavenh. | 273.320 |
12. | Martin Brückner | 270.156 |
Rennende : 30.12.2013 23:23:33 Sekunden je Lauf: 240

Die Fahrzeuge für das Revancherennen wurden wieder von Peter-Jens Linderkamp gestellt.

Die Revanche 4min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten neun Fahrer zur Revanche an. Hier konnte Peter-Jens Linderkamp erneut zeigen das er die vom Ihm gestellten Fahrzeuge am Besten beherrscht.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Peter-Jens Linderkamp | 248.736 |
2. | Wilfried Eike | 245.849 |
3. | Andreas Plath | 245.058 |
4. | Helmut Rathmann | 242.367 |
5. | Bernd Eike | 241.322 |
6. | Kai Wachtel | 237.973 |
7. | Uwe Gärtner | 235.309 |
8. | Gunnar Lerch | 218.369 |
9. | Andreas Schulz | 216.727 |
Rennende : 31.12.2013 00:41:55 Sekunden je Lauf: 240


Nina und Martin ist es zu verdanken das der Rennabend fotografisch dokumentiert wurde.
|
Ferienpaß Grand Prix 2013, 28.06.2013
Am Freitag den 28.06.2013 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. Der Organisator konnte sich über 15 Anmeldungen freuen. Das weibliche Geschlecht war in diesem Jahr leider nicht vertreten. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von 120 Sekunden je Spur gefahren.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Maurice Lutz | 97.934 |
2. | Niklas Bast | 97.111 |
3. | Lukas Kujat | 96.657 |
4. | Patrick Springer | 96.382 |
5. | Niklas Petrat | 94.011 |
6. | Pierre Miguel Lutz | 90.052 |
7. | Philip Bast | 87.015 |
8. | Fabian Rabing | 85.669 |
9. | Aaron Hiller | 82.833 |
10. | Lukas Müller | 80.618 |
11. | Max Freytag | 79.574 |
12. | Jannick Jurkait | 77.325 |
13. | Rene Kriewaldt | 73.310 |
14. | Alexander Mazurin | 73.020 |
15. | Tim Gabe | 69.276 |
Rennende : 28.06.2013 18:43:16 Sekunden je Lauf: 120
Das Finale wurde wie angekündigt mit den besten vier Fahrern durchgeführt. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren. Niklas Bast konnte noch zulegen und verbesserte sich vom zweiten Platz im Vorlauf mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1 im Finale.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Niklas Bast | 222.132 |
2. | Maurice Lutz | 215.437 |
3. | Lukas Kujat | 214.011 |
4. | Patrick Springer | 197.305 |
Rennende : 28.06.2013 19:13:01 Sekunden je Lauf: 240
 Von links nach rechts: Patrick Springer, Lukas Kujat, Maurice Lutz, Niklas Bast
|
14. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Auch in diesem Jahr fand wieder ein Einladungsrennen statt. Alle Sieger der Vorjahre waren endlich wieder komplett angetreten. Somit waren spannende Rennen zu erwarten. In diesem Jahr konnte wieder ein Erststarter begrüßt werden. Gunnar Lerch wurde vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen. Auch in diesem Jahr blieb der Veranstalter nicht von krankheitsbedingten Absagen verschont. Vor dem Rennen wurde vereinbart, daß kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat.
Entgegen der Vorjahre wurde die Berechnung und Anzeige des Rennergebnis modifiziert. Die Deltazeit wird nun bereits in jedem Lauf aus den erzielten Runden herausgerechnet. Damit sollten Ergebnisverzerrungen durch Abflüge in der Auslaufrunde nun nicht mehr möglich sein. Unter der Auslaufrunde verstehen wir die letzte Runde eines Laufs, in der die Zeitvorgabe überschritten wird.
Das Aufwärmrennen 4min/Spur:
Um die Bahn richtig sauber zu fahren, wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 4min/Spur gefahren. Der Vorjahressieger Ingo Broszeit zeigte sich bereits im Aufwärmrennen in Topform und gewann mit mehr als zwei Runden Vorsprung.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Ingo Broszeit | 281.361 |
2. | Andreas Plath | 278.709 |
3. | Dieter Nerge | 277.886 |
4. | Bernd Eike | 276.873 |
5. | Wilfried Eike | 275.590 |
6. | Peter-Jens Linderkamp | 274.368 |
7. | Helmut Rathmann | 274.211 |
8. | Andreas Schulz | 271.782 |
9. | Gunnar Lerch | 269.751 |
10. | Frank Hartung | 269.468 |
11. | Kai Wachtel | 267.626 |
12. | Jose Alsina | 265.530 |
Rennende : 30.12.2012 21:56:07
 Wilfried gratuliert Andreas Plath zum vierten Titelgewinn.
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Der Zieleinlauf des Hauptrennens war wieder sehr knapp. Ingo Broszeit, der Vorjahressieger, konnte vom Veranstalter mit einer halben Runde Vorsprung geschlagen werden, was aber keineswegs den Tagessieg bedeutete. Andreas Plath erwischte einen guten Tag und fuhr seinen vierten Sieg bei dieser Veranstaltung heraus.
Ein Blick auf die Tabelle zeigt die Qualität des Fahrerfeldes. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Abstand zwischen dem Sieger und dem letzten Platz von 22,214 Runden bei neun Teilnehmern auf 11,633 Runden bei zwölf Teilnehmern gesunken.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Andreas Plath | 284.986 |
2. | Wilfried Eike | 284.646 |
3. | Ingo Broszeit | 283.848 |
4. | Bernd Eike | 283.737 |
5. | Dieter Nerge | 282.375 |
6. | Peter-Jens Linderkamp | 281.410 |
7. | Helmut Rathmann | 278.284 |
8. | Kai Wachtel | 276.677 |
9. | Andreas Schulz | 276.469 |
10. | Frank Hartung | 276.052 |
11. | Jose Alsina | 275.296 |
12. | Gunnar Lerch | 273.353 |
Rennende : 30.12.2012 23:29:13

Der Preistisch, wie immer gut gefüllt.
Die Revanche 4min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten acht Fahrer zur Revanche an. Hier konnte Peter-Jens Linderkamp zeigen das er die vom Ihm gestellten Fahrzeuge am Besten beherrscht.
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Peter-Jens Linderkamp | 225.693 |
2. | Andreas Plath | 225.475 |
3. | Wilfried Eike | 223.590 |
4. | Dieter Nerge | 221.077 |
5. | Kai Wachtel | 220.772 |
6. | Helmut Rathmann | 218.753 |
7. | Gunnar Lerch | 211.896 |
8. | Andreas Schulz | 204.513 |
Rennende : 31.12.2012 01:34:02
|
Ferienpaß Grand Prix 2012, 20.07.2012
Am Freitag den 20.07.2012 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. Der Organisator konnte sich über 16 Anmeldungen freuen. Leider nahmen nur 12 Teilnehmer an der Veranstaltung teil. Das weibliche Geschlecht war in diesem Jahr leider nicht vertreten. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von 90 Sekunden je Spur gefahren. Ab dieser Veranstaltung werden die Rennergebnisse ohne die Deltazeit veröffentlicht. Die Deltazeit wird nun aus den Ergebnissen der einzelnen Läufe und nicht mehr aus dem Gesamtergebnis herausgerechnet.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Andre Cordes | 81.509 |
2. | Leon Plöger | 80.705 |
3. | Marc Wornath | 76.257 |
4. | Mitja Richter | 75.774 |
5. | Niklas Bast | 74.940 |
6. | Justin Ingenhaag | 72.476 |
7. | Nicolaas Hoogklimmer | 72.178 |
8. | Lukas Lausecker | 68.650 |
9. | Luca Palenzuela | 68.571 |
10. | Max Freytag | 67.994 |
11. | Jannis Mordfeld | 67.890 |
12. | Felix Christoleit | 56.037 |
Rennende : 20.07.2012 18:14:03 Sekunden je Lauf: 90
Das Finale wurde wie angekündigt mit den besten vier Fahrern durchgeführt. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von fünf Minuten je Spur gefahren. Alle Finalisten konnten ihre Leistung (Runden je Rennminute) im Finale steigern. Leon Plöger und Mitja Richter legten am deutlichsten zu und schoben sich in der Tabelle nach vorn.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden |
1. | Leon Plöger | 291.758 |
2. | Mitja Richter | 286.448 |
3. | Andre Cordes | 280.378 |
4. | Marc Wornath | 276.990 |
Rennende : 20.07.2012 18:49:42 Sekunden je Lauf: 300
 Von links nach rechts: Mitja Richter, Marc Wornath, Leon Plöger, Andre Cordes Kein Grund zur Beunruhigung, das grüne Auto steht weiterhin dem Rennbetrieb zur Verfügung.
|
13. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Nach dem letztjährigen Ausflug ins Renncenter Hannover fand sich die Rennkellerfahrgemeinschaft wieder an alter Wirkungsstätte ein und trug am 30.12.2011 ein Einladungsrennen aus. Von den Siegern der Vorjahre waren leider nur Andreas Plath und Wilfried Eike, anwesend. Bernd Eike und Dieter Nerge mußten kurzfristig ihre Zusagen, krankheitsbedingt, zurückziehen. So daß der Veranstalter sehr kurzfristig auf die Suche gehen mußte, um das Starterfeld zu vervollständigen. Zwei neue Gesichter wurden vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen. Andreas Schulz und Martin Brückner traten zum ersten Mal im Rennkeller an. Vor dem Rennen wurde vereinbart, daß kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat.
Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 Erststarter Andreas Schulz und Martin Brückner
Das Aufwärmrennen 5min/Spur:
Um die Bahn richtig sauber zu fahren, wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 5min/Spur gefahren. Kai Wachtel gewann mit großem Abstand das Trainingsrennen.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Kai Wachtel | 347 | 6.165 | 345.226 |
2. | Helmut Rathmann | 343 | 5.672 | 341.386 |
3. | Ingo Broszeit | 343 | 6.437 | 341.169 |
4. | Andreas Plath | 343 | 8.365 | 340.625 |
5. | Peter-Jens Linderkamp | 339 | 6.108 | 337.283 |
6. | Wilfried Eike | 341 | 14.129 | 337.031 |
7. | Andreas Schulz | 321 | 5.067 | 319.650 |
8. | Frank Hartung | 319 | 2.157 | 318.427 |
9. | Martin Brückner | 304 | 10.778 | 301.293 |
Rennende : 30.12.2011 21:56:09
 Wilfried gratuliert Ingo Broszeit zum ersten Titelgewinn.
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Der Zieleinlauf dieser Veranstaltung wird immer knapper. Ingo Broszeit fuhr seinen ersten Sieg bei dieser Veranstaltung heraus. Wilfried Eike, Andreas Plath und Helmut Rathmann wurden mit hauchdünnem Vorsprung auf die Plätze verwiesen und waren mit dem Sieger in der gleichen Runde im Ziel. Das Mittelfeld bildeten Peter-Jens Linderkamp, Kai Wachtel und Frank Hartung. Die beiden Neuen Martin Brückner und Andreas Schulz lieferten sich einen harten Kampf gegen den letzten Platz, den Martin für sich entscheiden konnte. Die Autos liefen gut, nachdem das blaue Auto nach dem Aufwärmrennen noch die Reifen des Ersatzfahrzeugs montiert bekam. Die Probleme auf der gelben Spur traten nicht mehr auf.
Der Veranstalter hatte im Laufe des Jahres mit Hilfe einer Hochgeschwindigkeitskamera das Problem analysiert und eine Lösung dafür gefunden.
Hier findet sich das entsprechende Filmmaterial.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Ingo Broszeit | 289 | 7.129 | 286.869 |
2. | Wilfried Eike | 289 | 8.281 | 286.528 |
3. | Andreas Plath | 289 | 8.339 | 286.511 |
4. | Helmut Rathmann | 289 | 10.149 | 285.976 |
5. | Peter-Jens Linderkamp | 284 | 4.161 | 282.774 |
6. | Kai Wachtel | 282 | 5.700 | 280.335 |
7. | Frank Hartung | 281 | 5.534 | 279.389 |
8. | Martin Brückner | 269 | 8.280 | 266.699 |
9. | Andreas Schulz | 266 | 4.875 | 264.655 |
Rennende : 30.12.2011 23:11:16

Peter-Jens Linderkamp war leichtsinnig und stelle seine Schätzchen für das Revancherennen zur Verfügung.
Die Revanche 3min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten sechs Fahrer zur Revanche an. Hier konnte Kai Wachtel seinen Erfolg aud dem Trainingsrennen wiederholen. Er war damit der erfolgreichste Fahrer des Abends, leider nicht im Hauptrennen.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Kai Wachtel | 168 | 9.576 | 165.794 |
2. | Peter-Jens Linderkamp | 167 | 6.169 | 165.581 |
3. | Andreas Plath | 166 | 5.950 | 164.639 |
4. | Wilfried Eike | 166 | 7.378 | 164.316 |
5. | Helmut Rathmann | 161 | 10.894 | 158.600 |
6. | Andreas Schulz | 146 | 12.871 | 143.435 |
Rennende : 31.12.2011 00:18:27
|
Ferienpaß Grand Prix 2011, 08.07.2011
Am Freitag den 08.07.2011 fand, nach einjähriger Pause, der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. Das Jahr Pause und die jüngsten Rennsporterfolge Deutscher Fahrer haben neues Interesse geweckt. Jedenfalls konnte sich der Organisator über 18 Anmeldungen und 16 Starter freuen. Das weibliche Geschlecht war mit vier Teilnehmerinnen vertreten. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.

------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Maximilian Christoleit | 51 | 6.563 | 49.642 |
2. | Mitja Richter | 51 | 10.241 | 48.912 |
3. | Marvin Meier | 48 | 5.682 | 46.889 |
4. | Aaron Wenske | 48 | 8.097 | 46.433 |
5. | Nancy Sander | 47 | 9.914 | 45.135 |
6. | Julia Bunge | 47 | 10.243 | 45.076 |
7. | Darcy Koebel | 47 | 11.614 | 44.830 |
8. | Tom-Moritz Schmidt | 46 | 8.868 | 44.360 |
9. | Gabriell Gaite | 44 | 9.306 | 42.357 |
10. | Andre Cordes | 44 | 11.779 | 41.941 |
11. | Gabriel Klouvi | 43 | 10.352 | 41.221 |
12. | Jan Luca Bunge | 42 | 17.106 | 39.205 |
13. | Aaron Donak | 41 | 11.559 | 39.115 |
14. | Conor Herrmann | 40 | 9.745 | 38.439 |
15. | Felix Christoleit | 40 | 12.325 | 38.046 |
16. | Naomi Klouvi | 38 | 10.351 | 36.428 |
Rennende : 08.07.2011 18:17:23
Die Ankündigung, das Finale mit den besten vier Fahrern durchzuführen, wurde verändert, da die beste Teilnehmerin den fünften Platz der Qualifikation erreichen konnte. Somit wurde das Finale mit fünf Teilnehmern und einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren. Alle Finalisten konnten ihre Leistung gegenüber der Qualifikation steigern. Erstaunlicherweise wurde die Platzierung der Qualifikation nicht bestätigt. Marvin Meier und Mitja Richter gelang es an Maximilian Christoleit vorbeizuziehen. Nancy Sander wurde von ihren Fans lautstark unterstützt, konnte die Jungen aber nicht in Gefahr bringen.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Marvin Meier | 219 | 10.314 | 216.672 |
2. | Mitja Richter | 213 | 8.887 | 211.046 |
3. | Maximilian Christoleit | 205 | 9.379 | 203.016 |
4. | Aaron Wenske | 198 | 6.689 | 196.629 |
5. | Nancy Sander | 196 | 8.007 | 194.378 |
Rennende : 08.07.2011 18:55:18
 Von links nach rechts: Marvin Meier, Maximilian Christoleit, Mitja Richter
|
FLEXI-CUP im Renncenter Hannover, 30.12.2010
In diesem Jahr fiel der Rennkellergeburtstag aus. Die Rennkellerfahrgemeinschaft machte sich auf den Weg nach Laatzen um im neu eröffneten Renncenter einen spannenden Abend zu verbringen. Leider war die Anfahrt für zwei Teilnehmer nicht ganz stressfrei, denn das Renncenter nennt sich zwar "Renncenter Hannover" liegt aber in Laatzen. Durch die Adressgleichheit für Hildesheimer Str. 54, findet man diese Adresse eben auch in Hannover. Die korrekte Anschrift lautet "Hildesheimer Str. 54 a/b 30880 Laatzen".
Auf der Suche nach einer interessanteren Abstimmung für die Fahrzeuge wurden einige Änderungen vorgenommen. Der Rabbit-Motor wurde durch einen Fox-Motor ersetzt und die Übersetzung von 9:31 auf 10:31 verändert. Das sollte dafür sorgen das die Autos nicht überall vollgasfest durch die Kurve gehen. Wie sich im Laufe des Abends zeigte sind wir mit dem Fahrverhalten noch nicht ganz zufrieden, aber die Richtung stimmt.
Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 Drei Neue wurden vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen.
von links: Kai Wachtel, Rainer Kierstein, Stefan Eike
Das Aufwärmrennen 5min/Spur:
Bereits im Aufwärmrennen zeigte uns Rainer wie es geht. Ingo wurde mit über drei Runden Vorsprung distanziert. Von Sven wissen wir das er zunächst die Strecke erkundet und erst im Hauptrennen angreift, so bestand also noch Hoffnung das der Rennverlauf spannend wird.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Rainer Kierstein | 196 | 8.54 | 194.615 |
2. | Ingo Broszeit | 193 | 9.72 | 191.449 |
3. | Peter-Jens Linderkamp | 189 | 18.38 | 186.149 |
4. | Kai Wachtel | 187 | 14.28 | 184.800 |
5. | Wilfried Eike | 185 | 4.82 | 184.260 |
6. | Helmut Rathmann | 181 | 5.81 | 180.128 |
7. | Andreas Plath | 182 | 13.42 | 179.987 |
8. | Sven Biermann | 182 | 14.15 | 179.879 |
9. | Stefan Eike | 179 | 12.17 | 177.203 |
10. | Andreas Krüger | 171 | 10.90 | 169.461 |
 Der strahlende Sieger. Rainer betreibt unser gemeinsames Hobby, nach eigenen Angaben, erst seit der Eröffnung dieses Renncenters und verbringt fast jeden Tag mehrere Stunden an den Holzbahnen. Diesem Heimvorteil hatten wir nichts entgegenzusetzen. Mal sehen ob wir Rainer davon überzeugen können uns im Rennkeller Revanche zu gewähren.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Rainer gewinnt mit über sieben Runden Vorsprung. Die Verfolgergruppe führt Peter-Jens vor Sven, Ingo und Wilfried an. Kai, Andreas Plath und Helmut bilden das Mittelfeld. Den Abschluß bilden Stefan vor Andreas Krüger.
Als Trost bleibt, alle Teilnehmer konnten ihre Rennleistung vom Aufwärm- zum Hauptrennen steigern.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Rainer Kierstein | 202 | 8.42 | 200.593 |
2. | Peter-Jens Linderkamp | 194 | 4.58 | 193.262 |
3. | Sven Biermann | 195 | 12.80 | 192.942 |
4. | Ingo Broszeit | 194 | 9.06 | 192.546 |
5. | Wilfried Eike | 194 | 14.87 | 191.625 |
6. | Kai Wachtel | 191 | 9.50 | 189.500 |
7. | Andreas Plath | 190 | 8.59 | 188.650 |
8. | Helmut Rathmann | 190 | 9.32 | 188.536 |
9. | Stefan Eike | 187 | 23.45 | 183.416 |
10. | Andreas Krüger | 182 | 3.47 | 181.475 |

Sven und Peter-Jens konnten ihre Zeit als Einsetzer, dank unserer "fehlerfreien Fahrweise", zum Schnack über alte Zeiten nutzen.
|
11. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Wie im Vorjahr wurde am 30.12.2009 ein Einladungsrennen ausgetragen. Die Sieger der Vorjahre, Andreas Plath und Wilfried Eike, waren anwesend und motiviert ihre Erfolge zu wiederholen. Bernd Eike war leider beruflich verhindert. Somit war klar es würde einen anderen Sieger als in 2008 und in 2007 geben. Wetterkapriolen und Urlaubspläne haben dem Fahrerfeld weiter zugesetzt. Es waren, trotz der Anwesenheit von vier Erststartern, nur zehn Fahrer am Start. Ingo Broszeit und Lutz Müller vertraten dabei die Slot Racing IG Weserbergland. Besonders gefreut hat sich der Gastgeber über die Anwesenheit von Andreas Krüger, den der Slotvirus erneut in seinen Bann gezogen hat.
Alle Autos wurden vor dem Rennen gereinigt, neu verkabelt und mit neuen Schleifern ausgestattet.
Vor dem Rennen wurde vereinbart, daß kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat.
Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 von links: Ingo Broszeit, Lutz Müller, Carsten Wanke, Vitus Jensen
Das Aufwärmrennen 2min/Spur:
Wie im Vorjahr wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 2min/Spur gefahren. Diesesmal hätten wir das Aufwärmrennen länger fahren sollen. Die Autos, speziell die Reifen, erreichten in den ersten Läufen des Hauptrennens noch nicht ihre optimale Performance.
Im Aufwärmrennen deutete sich bereits die Tagesform an. Helmut gewann souverän mit einer knappen Runde vor Andreas. Ingo, Lutz und Frank studierten zunächst Strecke und Gegner. Wilfried war bereits im Aufwärmrennen chancenlos.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Helmut Rathmann | 136 | 5.705 | 134.402 |
2. | Andreas Plath | 135 | 5.047 | 133.595 |
3. | Dieter Nerge | 136 | 8.892 | 133.526 |
4. | Andreas Krüger | 134 | 9.495 | 131.400 |
5. | Wilfried Eike | 133 | 6.913 | 131.111 |
6. | Ingo Broszeit | 129 | 8.177 | 126.839 |
7. | Lutz Müller | 129 | 8.780 | 126.682 |
8. | Frank Hartung | 127 | 5.102 | 125.664 |
9. | Vitus Jensen | 121 | 2.575 | 120.354 |
10. | Carsten Wanke | 118 | 7.738 | 116.127 |
Rennende : 30.12.2009 21:45:20
 Wilfried verneigt sich vor der Leistung des Siegers, der dieses Rennen nun ebenfalls zum drittenmal gewinnen konnte.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Andreas Krüger, Dieter Nerge, Ingo Broszeit und Helmut Rathmann bilden das Verfolgerfeld auf Andreas Plath. Alle fragten sich hinterher wie hat er das gemacht, fünf Runden Vorsprung auf diese Topfahrer herauszuholen. Wilfried und Frank bilden mit zwei weiteren Runden Abstand das Mittelfeld. Für Wilfried war das ein echter Pleiten-, Pech- und Pannentag. Erst stellte sich heraus das eine Urkunde nicht gedruckt wurde (ausgerechnet die des Siegers). Dann wurde entdeckt das das vermeindliche Bier mit Alkoholanteil nur Malzbier war. Und seine Tagesform war trotz Siegertshirt und Alkoholverzicht nicht zufriedenstellend. Oder hat er einfach nur die "falschen" Fahrer eingeladen? Wir werden sehen was 2010 bringt.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Andreas Plath | 352 | 9.846 | 349.135 |
2. | Andreas Krüger | 347 | 8.142 | 344.661 |
3. | Dieter Nerge | 346 | 6.109 | 344.247 |
4. | Ingo Broszeit | 347 | 10.449 | 344.004 |
5. | Helmut Rathmann | 345 | 5.725 | 343.361 |
6. | Frank Hartung | 343 | 5.563 | 341.417 |
7. | Wilfried Eike | 343 | 5.613 | 341.402 |
8. | Lutz Müller | 336 | 5.996 | 334.329 |
9. | Vitus Jensen | 325 | 7.317 | 323.030 |
10. | Carsten Wanke | 322 | 10.834 | 319.118 |
Rennende : 30.12.2009 23:44:46
 Andreas Krüger hat wieder Spaß an unserem gemeinsamen Hobby.
Zu einem Revancherennen kam es leider nicht mehr. Alle wollten nur noch sicher heim kommen. Andreas Plath, Helmut Rathmann, Dieter Nerge und Wilfried Eike testeten stattdessen ab welcher Spannung die Kurve vor Start und Ziel ihre Vollgasfestigkeit verliert. Dabei stellte sich heraus das die Spannung so hoch geregelt werden muss das man sich um die Standfestigkeit und Beherrschbarkeit der Autos sorgen muss. Es bleibt also entgegen der Aussage von Wilfried bei 12 Volt. Eventuell legen wir in dieser Kurve eine Ölspur um das Problem zu lösen.
|
Ferienpaß Grand Prix 2009, 10.07.2009
Am Freitag den 10.7.2009 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. Wie im Vorjahr wurde keine Veranstaltung für Mädchen angeboten. Im Unterschied zum Vorjahr hat aber endlich wieder ein Mädchen am Rennen teilgenommen. Von den 11 gemeldeten Fahrern waren leider nur 9 Fahrer am Start. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von zwei Minuten je Spur gefahren.
 Von links nach rechts: Mitja Richter, Marie Riemann, Lars Kuhnert, Lennart Klavehn, Eric Wardyn, Christian Cordes, Lukas Schieb, Nils Hartmann, Cedric Thadewald
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Lukas Schieb | 115 | 10.263 | 112.592 |
2. | Lennart Klavehn | 106 | 5.486 | 104.802 |
3. | Christian Cordes | 103 | 8.891 | 101.126 |
4. | Nils Hartmann | 100 | 8.672 | 98.225 |
5. | Cedric Thadewald | 95 | 12.679 | 92.555 |
6. | Eric Wardyn | 94 | 16.745 | 90.831 |
7. | Mitja Richter | 93 | 13.285 | 90.495 |
8. | Lars Kuhnert | 91 | 10.867 | 88.985 |
9. | Marie Riemann | 88 | 15.646 | 85.221 |
Rennende : 10.07.2009 18:08:35
Das Finale wurde, auf Grund der Teilnehmerzahl und der verfügbaren Zeit für alle Fahrer, mit einer Zeitvorgabe von drei Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Lukas Schieb | 184 | 9.629 | 181.571 |
2. | Lennart Klavehn | 176 | 6.718 | 174.372 |
3. | Christian Cordes | 168 | 11.003 | 165.471 |
4. | Nils Hartmann | 168 | 12.432 | 165.148 |
5. | Marie Riemann | 156 | 9.522 | 153.963 |
6. | Cedric Thadewald | 152 | 15.287 | 148.839 |
7. | Mitja Richter | 151 | 12.707 | 148.381 |
8. | Eric Wardyn | 150 | 21.769 | 145.597 |
9. | Lars Kuhnert | 146 | 8.534 | 144.289 |
Rennende : 10.07.2009 19:09:31
 Von links nach rechts: Nils Hartmann, Lennart Klavehn, Lukas Schieb, Christian Cordes
|
10. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Wie im Vorjahr wurde am 30.12.2008 ein Einladungsrennen ausgetragen. Die Sieger der Vorjahre, Andreas Plath, Bernd Eike und Wilfried Eike, waren anwesend und motiviert ihre Erfolge zu wiederholen. Interessant war auch die Beantwortung der Frage ob Bernd Eike seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen kann oder ob etwa ein völlig neuer Name an der Spitze des Feldes auftaucht. Ein neues Gesicht wurde vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen. Peter-Jens Linderkamp trat zum ersten Mal im Rennkeller an. Auch Peter-Jens ist dem Gastgeber aus dem legendären Rennkeller in Pattensen bekannt. Alle Autos wurden vor dem Rennen mit neuen Motoren, Ritzeln und Reifen ausgestattet. Die Reifen wurden nicht rundgeschliffen um maximale Lebensdauer der Reifen zu nutzen. Daraus ergab sich speziell für die gelbe Spur ein problematisches Fahrverhalten. Aber dazu später mehr. Vor dem Rennen wurde vereinbart, daß kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat.
Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 Erststarter Peter-Jens Linderkamp
Das Aufwärmrennen 2min/Spur:
Wie im Vorjahr wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 2min/Spur gefahren. Im Verlauf des Rennens zeigte sich, daß es schwer werden wird zu überholen. Die Fahrzeuge zeigten eine nahezu identische Topspeed, sodaß zwei aufeinander folgende Innenkurven nicht reichen um sich am Gegner vorbei zu quetschen.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Andreas Plath | 136 | 10.265 | 133.152 |
2. | Arian Rathmann | 135 | 9.057 | 132.499 |
3. | Peter-Jens Linderkamp | 134 | 5.596 | 132.455 |
4. | Wilfried Eike | 134 | 6.145 | 132.306 |
5. | Bernd Eike | 133 | 3.839 | 131.944 |
6. | Dieter Nerge | 134 | 9.331 | 131.444 |
7. | Helmut Rathmann | 132 | 6.639 | 130.198 |
8. | Michael Klingenberg | 129 | 7.244 | 127.081 |
9. | Carsten Wolff | 127 | 4.881 | 125.721 |
Rennende : 30.12.2008 20:45:27
 Wilfried gratuliert Bernd Eike zum dritten Titelgewinn.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Das Hauptrennen kann mit zwei Schlagzeilen umschrieben werden: 1. Bernd macht, nach einer unauffälligen Leistung im Trainingsrennen, seine dritte Topplatzierung und damit die Titelverteidigung klar. 2. Für den Gastgeber wird das Hauptrennen zum Desaster. Keine Spur von irgendeinem Heimvorteil. Dieses Rennen zeigt den knappsten Einlauf aller bisherigen Rennen. Nach 20 Minuten Fahrzeit trennen Bernd und Andreas 0,227 Runden. Oder anders ausgedrückt. Nach einer Renndistanz von mehr als 3370 Metern beträgt der Abstand zwischen Bernd und Andreas etwas mehr als 2 Meter. Auch Arian hatte weniger als eine Runde Abstand auf den Sieger. Bis Platz 5 lag das Verfolgerfeld dicht beisammen. Der Gastgeber bildete abgeschlagen und allein das Mittelfeld. Wilfried hatte im Verlauf des Rennens schon befürchtet mit der roten Laterne ausgestattet zu werden. Was war geschehen? Ursache für dieses Ergebnis war ein völlig misslungener Lauf auf der gelben Spur. Wilfried riskierte mit dem gelben Auto zuviel und produzierte mehrere Abflüge an einer Stelle wo kein Einsetzer schnell zugreifen konnte. Zusätzlich musste sich Wilfried im Trainings- und Hauptrennen dem Erststarter Peter-Jens geschlagen geben. Trotzdem lies sich der Gastgeber die Laune nicht verderben. Unbestritten war dieser Rennabend der mit der Abstand besten Stimmung. Soviel gelacht, besonders über den Gastgeber, haben wir noch nie.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Bernd Eike | 340 | 8.577 | 337.586 |
2. | Andreas Plath | 339 | 5.834 | 337.359 |
3. | Arian Rathmann | 340 | 11.326 | 336.820 |
4. | Dieter Nerge | 338 | 8.416 | 335.645 |
5. | Peter-Jens Linderkamp | 338 | 8.800 | 335.539 |
6. | Wilfried Eike | 335 | 4.680 | 333.698 |
7. | Michael Klingenberg | 330 | 6.823 | 328.134 |
8. | Helmut Rathmann | 328 | 9.183 | 325.509 |
9. | Jose Alsina | 326 | 6.767 | 324.171 |
10. | Carsten Wolff | 323 | 3.524 | 322.054 |
Rennende : 30.12.2008 22:42:11
 Bernd Eike gratuliert dem Lucky Looser zu Platz 6.
Die Revanche 2min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten acht Fahrer zur Revanche an. Hier wurde das Ergebnis des Hauptrennens auf den Kopf gestellt. Wilfried wird im Sandwich der Familie Rathmann Zweiter. Während Andreas und Bernd sich in der zweiten Tabellenhälfte wiederfinden. Carsten kann sich vom Tabellenende entfernen während Michael auf den letzten Platz zurückfällt. Dieter wiederholt seinen vierten Platz.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Arian Rathmann | 136 | 2.081 | 135.412 |
2. | Wilfried Eike | 137 | 6.969 | 135.039 |
3. | Helmut Rathmann | 136 | 4.991 | 134.600 |
4. | Dieter Nerge | 136 | 5.870 | 134.356 |
5. | Andreas Plath | 134 | 7.848 | 131.844 |
6. | Carsten Wolff | 134 | 8.726 | 131.607 |
7. | Bernd Eike | 133 | 6.969 | 131.096 |
8. | Michael Klingenberg | 129 | 6.200 | 127.354 |
Rennende : 31.12.2008 00:53:12
|
Ferienpaß Grand Prix 2008, Jungen 11.07.2008
Am Freitag den 11.7.2008 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Jungen statt. Von den 16 gemeldeten Fahrern waren leider nur 12 Fahrer am Start. Das war in sofern ärgerlich, weil vier Fahrer auf der Warteliste nicht mehr rechtzeitig informiert werden konnten. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 59 | 6.999 | 57.327 |
2. | Fabian Reichert | 58 | 9.580 | 55.773 |
3. | Dario Bianchin | 55 | 6.560 | 53.536 |
4. | Tim Stevens | 51 | 2.110 | 50.555 |
5. | Timo Plöger | 50 | 5.407 | 48.898 |
6. | Torben Wichert | 51 | 10.349 | 48.891 |
7. | Domenik Reichert | 51 | 12.766 | 48.424 |
8. | Maximilian Christoleit | 47 | 11.119 | 44.918 |
9. | Marvin Meier | 46 | 12.108 | 43.790 |
10. | Christian Cordes | 45 | 12.931 | 42.699 |
11. | Timo Rabing | 43 | 8.702 | 41.495 |
12. | Fabian Rabing | 41 | 9.142 | 39.495 |
Rennende : 11.07.2008 18:03:46
Das Finale wurde, auf Grund der Teilnehmerzahl und der verfügbaren Zeit für alle Fahrer, mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 60 | 8.099 | 58.041 |
2. | Fabian Reichert | 59 | 8.483 | 56.985 |
3. | Dario Bianchin | 55 | 11.174 | 52.553 |
4. | Tim Stevens | 55 | 14.140 | 51.939 |
5. | Domenik Reichert | 53 | 7.384 | 51.417 |
6. | Torben Wichert | 52 | 8.923 | 50.135 |
7. | Timo Plöger | 49 | 7.879 | 47.442 |
8. | Maximilian Christoleit | 51 | 18.753 | 47.303 |
9. | Christian Cordes | 46 | 7.219 | 44.656 |
10. | Marvin Meier | 47 | 12.711 | 44.635 |
11. | Timo Rabing | 44 | 10.019 | 42.236 |
12. | Fabian Rabing | 41 | 15.293 | 38.543 |
Rennende : 11.07.2008 18:47:11
 Von links nach rechts: Max Messner, Fabian Reichert, Dario Bianchin, Tim Stevens
|
9. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Wie im Vorjahr wurde am 30.12.2007 ein Einladungsrennen ausgetragen. Die Sieger der Vorjahre, Andreas Plath, Bernd Eike und Wilfried Eike, waren anwesend und motiviert ihre Erfolge zu wiederholen. Interessant war auch die Beantwortung der Frage ob Andreas Plath seinen Sieg aus dem Vorjahr wiederholen kann oder ob etwa ein völlig neuer Name an der Spitze des Feldes auftaucht. Zwei neue Gesichter wurden vom Fahrerfeld freundlich aufgenommen. Sven Biermann und Kay Thoene traten zum ersten Mal im Rennkeller an. Bei Sven durfte man gespannt sein, denn er ist kein unbeschriebenes Blatt. Mit seiner Einladung wurde erneut einer der Fahrer aus dem legendären Rennkeller in Pattensen im Fahrerfeld begrüsst. Vor dem Rennen wurde vereinbart das kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat.
Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 von links: Neuling Nr. 1 Kay Thoene mit Jose Alsina.
Das Aufwärmrennen 2min/Spur:
Abweichend zum Vorjahr wurde das Trainingsrennen mit einer Vorgabe von 2min/Spur gefahren. Harald Waßmann wohnte dem Trainingsrennen leider nur als Kibitz bei da er am gleichen Abend noch einer gesellschaftliche Verpflichtung nachkommen musste. Die beiden Neuen hielten sich unauffällig im hinteren Mittelfeld auf, während Andreas Krüger um ein Haar seine erste Topplatzierung geglückt wäre.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Bernd Eike | 138 | 7.408 | 135.902 |
2. | Andreas Krüger | 139 | 11.638 | 135.709 |
3. | Andreas Plath | 137 | 7.793 | 134.811 |
4. | Wilfried Eike | 137 | 9.221 | 134.417 |
5. | Helmut Rathmann | 137 | 9.661 | 134.296 |
6. | Sven Biermann | 135 | 3.124 | 134.127 |
7. | Dieter Nerge | 136 | 9.112 | 133.466 |
8. | Kay Thoene | 133 | 9.166 | 130.507 |
9. | Jose Alsina | 133 | 9.660 | 130.376 |
10. | Michael Klingenberg | 128 | 5.210 | 126.625 |
Rennende : 30.12.2007 20:25:52
 Neuling Nr.2 Sven Biermann
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Es bleibt bei drei Namen auf der Liste der Titelträger, auch Bernd Eike schafft die Dublette. Da muss sich der Gastgeber im nächsten Jahr wohl mächtig ins Zeug legen um diese Wertung ausgeglichen zu gestalten. Sven gab seine Zurückhaltung aus dem Trainingsrennen auf und startete den erwarteten Angriff, den Bernd mit mehr als drei Runden Vorsprung abwehren konnte. Der Gastgeber wurde von Sven knapp auf den dritten Platz verwiesen. Andreas Plath folgte mit einer Runde Rückstand. Am Tabellenende wurde der zweite Neuling, Kay Thoene, mit der roten Laterne ausgestattet. Das wird Kay hoffentlich motivieren seinen "Trainingsrückstand" aufzuholen.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Bernd Eike | 286 | 6.742 | 284.005 |
2. | Sven Biermann | 282 | 4.051 | 280.814 |
3. | Wilfried Eike | 282 | 4.656 | 280.638 |
4. | Andreas Plath | 283 | 11.632 | 279.612 |
5. | Helmut Rathmann | 280 | 6.743 | 278.046 |
6. | Andreas Krüger | 280 | 10.643 | 276.929 |
7. | Dieter Nerge | 278 | 5.973 | 276.280 |
8. | Michael Klingenberg | 271 | 5.805 | 269.371 |
9. | Jose Alsina | 270 | 7.785 | 267.828 |
10. | Kay Thoene | 265 | 5.203 | 263.571 |
Rennende : 30.12.2007 22:50:03
 Wilfried gratuliert Bernd Eike zum zweiten Titelgewinn.
Die Revanche 3min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten alle Fahrer zur Revanche an. Hier erreichte der Gastgeber Satisfaktion und lies das Feld hinter sich. Mit einer Runde Rückstand folgte Bernd, gefolgt von Sven. Im Mittelfeld schob sich Dieter vor Helmut und Andreas Krüger. Das Tabellenende konnte Kay an Michael weiterreichen. Jose konnte in allen Rennen Sicherheitsabstand zum Tabellenende halten. Die Autos waren diesmal etwas zickig. Nach Ausstattung mit neuen Leitkielen und neuen Reifen hatten sie auf der Hinterachse soviel Gripp das der Leitkiel heraussprang bevor der Drift einsetzte. Besonders die rote Spur erforderte in den engen Kurven Zurückhaltung.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Wilfried Eike | 215 | 5.565 | 213.350 |
2. | Bernd Eike | 214 | 5.674 | 212.326 |
3. | Sven Biermann | 214 | 6.552 | 212.070 |
4. | Andreas Plath | 213 | 6.168 | 211.190 |
5. | Dieter Nerge | 214 | 10.234 | 211.000 |
6. | Helmut Rathmann | 211 | 7.926 | 208.702 |
7. | Andreas Krüger | 207 | 10.891 | 203.915 |
8. | Jose Alsina | 204 | 6.280 | 202.235 |
9. | Kay Thoene | 204 | 7.158 | 201.991 |
10. | Michael Klingenberg | 203 | 8.859 | 200.532 |
Rennende : 31.12.2007 00:00:01
 von Links: Michael Klingenberg nimmt die rote Laterne im Revancherennen. Andreas Krüger kann nur im Trainingsrennen überraschen.
|
Ferienpaß Grand Prix 2007, Mädchen 25.08.2007
Am Samstag den 25.08.2007 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Mädchen im Rahmen des Barsinghäuser Stadtfest in der Glück-Auf-Halle statt. Mit vier Teilnehmerinnen wurde ein Minusrekord erzielt. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von zwei Minuten je Spur gefahren.
 Die Teilnehmerinnen
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Ann-Kathrin Thomsen | 99 | 11.121 | 96.758 |
2. | Laura Heine | 93 | 9.633 | 91.170 |
3. | Berit Wehner | 91 | 10.954 | 88.969 |
4. | Sara Wehner | 86 | 11.130 | 84.051 |
Rennende : 25.08.2007 14:39:13
Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren. Hier entbrannte ein spannender Zweikampf zwischen der Finalistin aus 2005 Ann-Kathrin Thomsen und der Debütantin Laura Heine. Im ersten Lauf fuhr Ann-Kathrin einen Vorsprung von zwei Runden heraus. Im zweiten Lauf konterte Laura Heine und fuhr sechs Runden mehr als Ann-Kathrin. Laura führte also vor dem dritten Lauf mit vier Runden Vorsprung. Im dritten und vierten Lauf drehte Ann-Kathrin dann auf und lies Ihre Rivalin hinter sich.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Ann-Kathrin Thomsen | 219 | 9.200 | 216.921 |
2. | Laura Heine | 206 | 9.587 | 203.963 |
3. | Berit Wehner | 197 | 10.322 | 194.904 |
4. | Sara Wehner | 189 | 11.839 | 186.697 |
Rennende : 25.08.2007 15:19:12
 Von links nach rechts: Berit Wehner, Sara Wehner, Laura Heine, Ann-Kathrin Thomsen
|
Ferienpaß Grand Prix 2007, Jungen 20.07.2007
Am Freitag den 20.7.2007 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Jungen statt. 16 Fahrer waren am Start. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 57 | 10.188 | 54.678 |
2. | Fabian Reichert | 53 | 8.500 | 51.186 |
3. | Marc-Hendrik Warneke | 51 | 14.586 | 48.078 |
4. | Lukas Schieb | 50 | 10.554 | 47.893 |
5. | Niklas Trojahn | 49 | 8.292 | 47.363 |
6. | Tobias Bock | 48 | 14.375 | 45.287 |
7. | Lukas Volker | 47 | 9.333 | 45.240 |
8. | Hendrik Reinhardt | 46 | 4.400 | 45.171 |
9. | Daniel Nuttall | 47 | 10.788 | 44.978 |
10. | Domenik Reichert | 47 | 11.361 | 44.875 |
11. | Tjorven Rillox | 46 | 13.119 | 43.615 |
12. | Merlin-Wolfgang Gentzsch | 45 | 7.940 | 43.558 |
13. | Christoph Gentemann | 46 | 15.583 | 43.195 |
14. | Eric Fiedler-Zehaczek | 45 | 11.576 | 42.929 |
15. | Fabian Blumberg | 45 | 12.747 | 42.730 |
16. | Paul Oldenburg | 37 | 17.758 | 34.450 |
Rennende : 20.07.2007 18:16:25
Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 238 | 11.241 | 235.245 |
2. | Fabian Reichert | 231 | 10.242 | 228.561 |
3. | Marc-Hendrik Warneke | 211 | 11.781 | 208.441 |
4. | Lukas Schieb | 203 | 7.679 | 201.389 |
Rennende : 20.07.2007 18:57:09
 Von links nach rechts: Marc-Hendrik Warneke, Fabian Reichert, Lukas Schieb, Max Messner
|
8. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Mit einem Jahr Pause wurde am 30.12.2006 wieder ein Einladungsrennen ausgetragen. Neben vielen alten Bekannten gab es auch einige neue Gesichter zu begrüssen. Vor dem Rennen wurde vereinbart das kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat. Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 von links: Carsten Wolff, Jose Alsina, Dieter Nerge, Andreas Plath, Antonio Hernando, Michael Klingenberg, Bernd Eike, Gerald Blumenthal, Andreas Krüger. Es fehlt der Gastgeber (einer muß ja fotografieren).
Das Aufwärmrennen 1min/Spur:
Im Trainingsrennen zeigten sich die bisherigen Titelträger auf den vorderen Plätzen. Der beste Neustarter schafft Platz 5.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Bernd Eike | 65 | 6.193 | 63.364 |
2. | Andreas Plath | 65 | 8.037 | 62.893 |
3. | Wilfried Eike | 65 | 9.142 | 62.614 |
4. | Andreas Krüger | 64 | 9.118 | 61.657 |
5. | Dieter Nerge | 64 | 11.000 | 61.195 |
6. | Carsten Wolff | 62 | 9.950 | 59.531 |
7. | Michael Klingenberg | 61 | 7.942 | 59.045 |
8. | Jose Alsina | 59 | 7.206 | 57.280 |
9. | Gerald Blumenthal | 55 | 6.577 | 53.532 |
10. | Antonio Hernando | 54 | 4.796 | 52.941 |
Rennende : 30.12.2006 20:57:39
 Der bestplatzierte Neustarter, Dieter Nerge, bei der Siegerehrung.
Das Hauptrennen 5min/Spur:
So nun ist es passiert, im vierten Rennen haben wir den ersten Wiederholungstäter. Andreas Plath schafft den zweiten Titelgewinn. Mit einer fehlerfreien und unauffälligen Leistung distanziert er Wilfried und Bernd auf die Plätze. Andreas Krüger kann Kontakt zur Spitzengruppe halten. Das Mittelfeld wird von Dieter Nerge angeführt. Gerald Blumenthal kann Abstand zum Tabellenende halten. Antonio Hernando, dem die fotografische Dokumentation der Siegerehrung zu danken ist, übernahm tapfer die rote Laterne.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Andreas Plath | 330 | 8.038 | 327.804 |
2. | Wilfried Eike | 326 | 7.852 | 323.880 |
3. | Bernd Eike | 325 | 5.827 | 323.429 |
4. | Andreas Krüger | 322 | 4.973 | 320.670 |
5. | Dieter Nerge | 316 | 7.165 | 314.124 |
6. | Carsten Wolff | 311 | 9.382 | 308.587 |
7. | Michael Klingenberg | 306 | 6.118 | 304.447 |
8. | Jose Alsina | 304 | 6.413 | 302.383 |
9. | Gerald Blumenthal | 280 | 9.371 | 277.830 |
10. | Antonio Hernando | 262 | 10.913 | 259.638 |
Rennende : 30.12.2006 22:41:38
 Der Sieger Andreas Plath wird von Wilfried Eike geehrt.
Die Revanche 2min/Spur:
Nach ausgiebiger Pause, Stärkung und Diskussion des Rennverlaufs traten neun Fahrer zur Revanche an. Hier wurde das Ergebnis des Hauptrennens bestätigt. Es gab keine Wechsel in der Platzierung nur die Abstände wurden verringert. Lob an Andreas, er war heute nicht zu schlagen. Wir sollten überlegen ob wir Ihn nächstes Jahr wieder auf einem Bein fahren lassen.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Andreas Plath | 134 | 8.546 | 131.655 |
2. | Wilfried Eike | 134 | 9.880 | 131.297 |
3. | Bernd Eike | 133 | 7.670 | 130.908 |
4. | Dieter Nerge | 129 | 9.238 | 126.564 |
5. | Carsten Wolff | 127 | 8.065 | 124.901 |
6. | Michael Klingenberg | 126 | 4.796 | 124.753 |
7. | Jose Alsina | 122 | 6.219 | 120.439 |
8. | Gerald Blumenthal | 115 | 13.175 | 111.927 |
9. | Antonio Hernando | 109 | 12.910 | 106.144 |
Rennende : 31.12.2006 00:50:02
 Unser Fotograf und Laternenträger bei der Siegerehrung.
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2006, Mädchen 25.08.2006
In diesem Jahr hatte die Rennveranstaltung für die Mädchen wieder einen guten Zuspruch. 10 Fahrerinnen waren am Start. Die Qualifikation wurde mit mit einer Zeitvorgabe von zwei Minuten je Spur gefahren.
 Die Teilnehmerinnen
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Janika Bremer | 94 | 12.796 | 91.559 |
2. | Jaqueline Thadewald | 84 | 12.216 | 81.915 |
3. | Vanessa Wehlmann | 82 | 8.210 | 80.620 |
4. | Estella Menneking | 81 | 19.867 | 77.780 |
5. | Annika Schmidt | 79 | 14.057 | 76.752 |
6. | Franka Glowienka | 75 | 21.629 | 71.766 |
7. | Kristin Glitz | 72 | 17.402 | 69.480 |
8. | Jessica Reich | 70 | 21.642 | 66.979 |
9. | Annisa Pöpping | 65 | 13.821 | 63.180 |
10. | Jessica Carvalho Kiem | 53 | 18.758 | 51.006 |
Rennende : 25.08.2006 18:03:17
Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Janika Bremer | 197 | 9.359 | 195.097 |
2. | Jaqueline Thadewald | 176 | 17.783 | 172.799 |
3. | Estella Menneking | 171 | 6.766 | 169.803 |
4. | Vanessa Wehlmann | 167 | 15.782 | 164.298 |
Rennende : 25.08.2006 18:38:44
 Von links nach rechts: Vanessa Wehlmann, Janika Bremer, Jaqueline Thadewald, Estella Menneking
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2006, Jungen 24.07.2006
Wegen starker Überbuchung der ersten Rennveranstaltung am 21.7.2006, fand am Montag den 24.07.2006 ein weiterer Ferienpaß Grand Prix für Jungen statt. 10 Fahrer waren am Start. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Sascha Kreißl | 52 | 3.807 | 51.187 |
2. | Leon Tuchel | 45 | 11.177 | 42.997 |
3. | Lennart Schirmer | 44 | 7.113 | 42.733 |
4. | Merlin Hubert | 42 | 8.295 | 40.596 |
5. | Felix Runge | 40 | 9.591 | 38.462 |
6. | Mitja Hecht | 40 | 10.089 | 38.386 |
7. | Torben Wichert | 39 | 11.633 | 37.196 |
8. | Florian Beck | 38 | 9.047 | 36.619 |
9. | Pierre Beck | 40 | 22.713 | 36.541 |
10. | Maxim Jurkait | 38 | 11.669 | 36.238 |
Rennende : 24.07.2006 17:52:46
Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Sascha Kreißl | 209 | 8.919 | 207.076 |
2. | Lennart Schirmer | 197 | 10.759 | 194.816 |
3. | Leon Tuchel | 191 | 7.363 | 189.546 |
4. | Merlin Hubert | 174 | 13.885 | 171.519 |
Rennende : 24.07.2006 18:27:53
 Von links nach rechts: Merlin Hubert, Sascha Kreißl, Lennart Schirmer, Leon Tuchel
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2006, Jungen 21.07.2006
Am Freitag den 21.7.2006 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Jungen statt. 13 Fahrer waren am Start. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 53 | 10.873 | 50.702 |
2. | Sven Bremer | 48 | 8.637 | 46.332 |
3. | Aaron Schasse | 44 | 12.164 | 41.877 |
4. | Sebastian Fricke | 42 | 11.635 | 40.057 |
5. | Michael Fricke | 42 | 12.162 | 39.974 |
6. | Lukas Benecke | 41 | 11.429 | 39.136 |
7. | Andreas Lüer | 41 | 16.959 | 38.293 |
8. | Matthias Scholten | 41 | 22.693 | 37.458 |
9. | Sebastian Prange | 40 | 16.474 | 37.430 |
10. | Maximilian Christoleit | 39 | 10.762 | 37.326 |
11. | Nico Junge | 38 | 14.613 | 35.819 |
12. | Steffen Freitag | 36 | 7.406 | 34.922 |
13. | Cedric Thadewald | 36 | 13.384 | 34.098 |
Rennende : 21.07.2006 18:04:03
Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 215 | 11.089 | 212.544 |
2. | Sven Bremer | 194 | 13.230 | 191.362 |
3. | Aaron Schasse | 175 | 15.695 | 172.184 |
4. | Sebastian Fricke | 175 | 20.233 | 171.387 |
Rennende : 21.07.2006 18:42:21
 Von links nach rechts: Aaron Schasse, Sven Bremer, Max Messner, Sebastian Fricke
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2005, Mädchen
Am Freitag den 19.8.2005 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Mädchen statt. Nur 5 Amazonen waren am Start. Die Qualifikation wurde zum Trainingsrennen mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur umfunktioniert.
------- Training ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Pauline Jurkait | 197 | 7.182 | 195.537 |
2. | Ann-Katrin Thomsen | 177 | 18.188 | 173.708 |
3. | Valerie Carls | 173 | 12.495 | 170.777 |
4. | xxx | 157 | 10.524 | 155.297 |
5. | Michelle Lüders | 142 | 9.440 | 140.617 |
Rennende : 19.08.2005 18:09:08
Das Rennen wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Rennen -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Pauline Jurkait | 203 | 9.545 | 201.001 |
2. | Ann-Katrin Thomsen | 200 | 11.737 | 197.584 |
3. | Valerie Carls | 180 | 13.868 | 177.436 |
4. | xxx | 172 | 13.277 | 169.653 |
5. | Michelle Lüders | 159 | 7.886 | 157.704 |
Rennende : 19.08.2005 19:01:49
 Von links nach rechts: Pauline Jurkait, xxx, Ann-Katrin Thomsen, Valerie Carls, Michelle Lüders
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2005, Jungen
Am Freitag den 15.7.2005 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Jungen statt. 18 Fahrer waren am Start. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 59 | 8.158 | 57.060 |
2. | Lennart Schirmer | 50 | 9.252 | 48.144 |
3. | Robin Kauth | 49 | 6.935 | 47.623 |
4. | Justin Derber | 49 | 8.456 | 47.332 |
5. | Jannick Triebsch | 49 | 9.704 | 47.095 |
6. | Sebastian Matthies | 50 | 15.193 | 47.023 |
7. | Tobias Bock | 48 | 5.553 | 46.914 |
8. | Sören Gaum | 47 | 3.332 | 46.356 |
9. | Hendrik Reinhardt | 48 | 12.796 | 45.570 |
10. | Sascha Kreißl | 48 | 13.911 | 45.370 |
11. | Niklas Trojahn | 48 | 14.993 | 45.177 |
12. | Richard Herrmann | 46 | 9.556 | 44.238 |
13. | Timo Wenzel | 46 | 11.053 | 43.974 |
14. | Daniel Weiss | 46 | 15.966 | 43.130 |
15. | Sören Jonatan Schreiber | 46 | 17.290 | 42.908 |
16. | Steven Krumfuss | 43 | 6.665 | 41.838 |
17. | Steven Kocadas | 42 | 9.044 | 40.474 |
18. | Thorben Schirmer | 42 | 11.494 | 40.080 |
Rennende : 15.07.2005 18:21:30
Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Max Messner | 225 | 11.129 | 222.421 |
2. | Justin Derber | 210 | 13.803 | 207.023 |
3. | Lennart Schirmer | 195 | 8.955 | 193.197 |
4. | Robin Kauth | 194 | 10.133 | 191.973 |
Rennende : 15.07.2005 18:55:14
 Von links nach rechts: Justin Derber, Max Messner, Lennart Schirmer, Robin Kauth
|
6. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Wie in den beiden Vorjahren wurde am 30.12.2004 ein Einladungsrennen ausgetragen. Durch Krankheit und aus beruflichen Gründen wurde das Fahrerfeld kurzfristig dezimiert, sodaß nur 10 Fahrer der Einladung folgen konnten. Das tat der Spannung und dem Spaß zum Glück keinen Abbruch. Die Sieger der Vorjahre, Andreas Plath und Bernd Eike, waren anwesend und motiviert ihre Erfolge zu wiederholen. Auf Grund der verringerten Teilnehmerzahl wurden die Zeitvorgaben für die Rennen erhöht. Vor dem Rennen wurde vereinbart das kicken erlaubt ist. Damit war klar das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die äussere Spur hat. Die Tabellen sind nach korrigierten Runden sortiert. Korrigierte Runden = Runden * Zeitvorgabe / (Zeitvorgabe + Deltazeit).
 von links: Andreas Bade, Uwe Postpüschel, Andreas Plath, Michael Klingenberg, Andreas Kappe, Arian Rathmann, Helmut Rathmann, Bernd Eike, Wilfried Eike. Es fehlt der Fotograf Andreas Krüger. Auf diesem Bild ist Wilfried, nach dem Aufwärmrennen, gerade dabei den Fahrern den Begriff der korrigierten Runden zu erklären.
Das Aufwärmrennen 2min/Spur:
Hier setzten sich zwei Erststarter an die Spitze und verblüfften die vermeindlichen Favoriten.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1 | Arian Rathmann | 136 | 5.389 | 134.489 |
2 | Helmut Rathmann | 134 | 4.404 | 132.781 |
3 | Wilfried Eike | 135 | 9.364 | 132.416 |
4 | Bernd Eike | 132 | 4.485 | 130.778 |
5 | Andreas Krüger | 132 | 7.410 | 129.993 |
6 | Andreas Plath | 131 | 10.355 | 128.233 |
7 | Andreas Bade | 129 | 6.484 | 127.280 |
8 | Andreas Kappe | 127 | 8.986 | 124.666 |
9 | Michael Klingenberg | 128 | 13.779 | 124.428 |
10 | Uwe Postpüschel | 124 | 9.128 | 121.685 |
Rennende : 30.12.2004 21:19:51
 von links: Helmut Rathmann, Arian Rathmann
Das Hauptrennen 5min/Spur:
Welche Freude beim Gastgeber! Im dritten Anlauf siegt Wilfried Eike. Andreas Krüger wird Zweiter und kann den Vorjahressieger Bernd Eike hinter sich lassen. Bernd muß die Nachkommastellen bemühen um sich vor Arian zu platzieren. Andreas Plath bildet den Abschluß der Verfolgergruppe. Auch im Mittelfeld werden die Dezimalstellen bemüht um zwischen Andreas Kappe und Andreas Bade die Platzierung zu ermitteln. Helmut Rathmann und Michael Klingenberg schließen das Mittelfeld ab. Uwe Postpüschel, dem die fotografische Dokumentation des Abends zu danken ist, übernahm tapfer die rote Laterne.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1 | Wilfried Eike | 356 | 8.806 | 353.406 |
2 | Andreas Krüger | 352 | 6.518 | 350.098 |
3 | Bernd Eike | 351 | 8.189 | 348.620 |
4 | Arian Rathmann | 351 | 8.198 | 348.618 |
5 | Andreas Plath | 350 | 6.905 | 347.997 |
6 | Andreas Kappe | 345 | 6.581 | 343.118 |
7 | Andreas Bade | 345 | 6.687 | 343.088 |
8 | Helmut Rathmann | 344 | 8.137 | 341.682 |
9 | Michael Klingenberg | 343 | 8.686 | 340.534 |
10 | Uwe Postpüschel | 331 | 6.231 | 329.290 |
Rennende : 30.12.2004 23:02:05
 Der Sieger Wilfried Eike ehrt den Zweitplatzierten Andreas Krüger.
Die Revanche 5min/Spur:
Da die Zeigefinger noch nicht völlig "durch" waren, gab es eine Revanche. Fast alle wollten zeigen das sie es besser können. Wilfried schwächelte zwar etwas, konnte sich aber erneut durchsetzen. Andreas Plath drehte noch mal richtig auf und kam auf den zweiten Platz. Bernd konnte sich diesmal etwas deutlicher vor Arian auf dem dritten Platz behaupten. Andreas Bade übernahm die Führung im Mittelfeld. Bei Michael schien der Finger schon durch zu sein, er baute am deutlichsten ab. Die Reifen die uns an diesem Abend Topzeiten ermöglichten, waren dann nach fast zwei Stunden reiner Rennzeit ebenfalls "runter". Gripp hat eben seinen Preis.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1 | Wilfried Eike | 355 | 9.563 | 352.193 |
2 | Andreas Plath | 353 | 4.614 | 351.647 |
3 | Bernd Eike | 351 | 6.139 | 349.213 |
4 | Arian Rathmann | 350 | 5.871 | 348.295 |
5 | Andreas Bade | 344 | 4.354 | 342.756 |
6 | Helmut Rathmann | 344 | 6.487 | 342.150 |
7 | Andreas Kappe | 344 | 9.839 | 341.202 |
8 | Michael Klingenberg | 337 | 7.898 | 334.796 |
9 | Uwe Postpüschel | 328 | 7.086 | 326.074 |
Rennende : 31.12.2004 00:45:55
 Ich will jetzt auch endlich so'ne Bahn.
 Uwe Postpüschel, Fotograf und Träger der roten Laterne. Danke Uwe!
|
Ergebnisse aus Bad Münder
Am Samstag den 28.8.2004 fand der erste Renntag in Bad Münder statt.
 In der Mitte Tim Turner. Der Pechvogel des Porsche-Cup Rennens. In Führung liegend, warfen Ihn Probleme mit den Schleifern auf den dritten Platz zurück.
Rennklasse: Porsche
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Jürgen Stüdemann | 227 | 17.558 |
2 | Jürgen Janke | 226 | 30.028 |
3 | Tim Turner | 223 | 21.127 |
4 | Wolfgang Kottsieper | 220 | 24.392 |
5 | Matthias Fellmer | 220 | 31.662 |
6 | Fritz Hömken | 219 | 24.876 |
7 | Jens Badenkopf | 219 | 26.072 |
8 | Burkhard Titze | 216 | 16.343 |
9 | Andreas Gritzka Gritzi | 216 | 20.346 |
10 | Rüdiger Krieger | 216 | 20.632 |
11 | Jan Rimbach | 216 | 21.954 |
12 | Ralf Rieger | 211 | 17.226 |
13 | Jens Köstner | 210 | 24.964 |
14 | Matthias Daubel | 200 | 27.825 |
15 | Andreas Greschner | 199 | 35.718 |
16 | Carsten Pohl | 186 | 22.644 |
Rennende : 28.08.2004 17:48:35
Rennklasse: Carrera
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Jens Badenkopf | 229 | 32.877 |
2 | Jürgen Janke | 228 | 23.829 |
3 | Matthias Fellmer | 226 | 20.280 |
4 | Fritz Hömken | 226 | 36.705 |
5 | Wolfgang Kottsieper | 225 | 24.134 |
6 | Jürgen Stüdemann | 224 | 32.418 |
7 | Tim Turner | 219 | 16.947 |
8 | Rüdiger Krieger | 219 | 31.240 |
9 | Ralf Rieger | 216 | 22.085 |
10 | Andreas Greschner | 215 | 16.920 |
11 | Jan Rimbach | 213 | 37.751 |
12 | Burkhard Titze | 212 | 17.542 |
13 | Andreas Gritzka Gritzi | 212 | 34.861 |
14 | Matthias Daubel | 205 | 26.056 |
15 | Jens Köstner | 205 | 27.175 |
16 | Jörg Prüfert | 203 | 34.899 |
17 | Carsten Pohl | 193 | 37.757 |
18 | Lutz Müller | 186 | 23.602 |
Rennende : 28.08.2004 22:18:45
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2004, Mädchen
Am Freitag den 13.8.2004 fand der erste Ferienpaß Grand Prix für Mädchen statt. 12 Fahrerinnen waren am Start.
 Die Teilnehmerinnen
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Elena Winkelmann | 46 | 14.712 |
2 | Pauline Jurkait | 45 | 9.267 |
3 | Katherine Jurkait | 45 | 17.691 |
4 | Janika Bremer | 44 | 11.120 |
5 | Nina Hartmann | 44 | 16.461 |
6 | Julia Winkelmann | 44 | 18.704 |
7 | Patricia Bison | 43 | 16.798 |
8 | Annalena Merten | 42 | 14.670 |
9 | Fenja Strauch | 42 | 26.185 |
10 | Laura Müller | 40 | 7.873 |
11 | Laura Köppel | 38 | 6.732 |
12 | Ann-Katrin Thomsen | 35 | 13.022 |
Rennende : 13.08.2004 18:06:55
Wegen der verfügbaren Zeit und der Teilnehmerzahl wurde das Finale mit allen Fahrerinnen gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Janika Bremer | 49 | 11.423 |
2 | Julia Winkelmann | 49 | 11.505 |
3 | Elena Winkelmann | 48 | 7.106 |
4 | Laura Müller | 46 | 12.392 |
5 | Patricia Bison | 45 | 10.953 |
6 | Katherine Jurkait | 45 | 15.083 |
7 | Nina Hartmann | 44 | 11.811 |
8 | Pauline Jurkait | 44 | 12.844 |
9 | Laura Köppel | 44 | 13.716 |
10 | Annalena Merten | 43 | 12.321 |
11 | Fenja Strauch | 42 | 10.584 |
12 | Ann-Katrin Thomsen | 39 | 18.966 |
Rennende : 13.08.2004 18:54:30
 Von links nach rechts: Julia Winkelmann, Elena Winkelmann, Laura Müller, Janika Bremer
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2004, Jungen
Am Freitag den 9.7.2004 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix für Jungen statt. 19 Fahrer waren am Start.
 Die Teilnehmer
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Max Messner | 59 | 7.292 |
2 | Jörn Rieger | 59 | 8.375 |
3 | Fabian Reichert | 57 | 2.252 |
4 | Thilo Rieger | 55 | 19.905 |
5 | Alexander Hartwig | 52 | 3.992 |
6 | Christoph Würsig | 49 | 8.522 |
7 | Oliver Scholz | 49 | 11.837 |
8 | Tim Kohrt | 49 | 13.075 |
9 | Sören Lübbers | 48 | 5.621 |
10 | Timo Schrader | 47 | 4.288 |
11 | Sebastian Matthies | 47 | 7.196 |
12 | Jan Philipp Koch | 47 | 8.596 |
13 | Domenik Reichert | 46 | 11.258 |
14 | Vincent Domogalla | 45 | 9.884 |
15 | Hauke Kuban | 45 | 12.790 |
16 | Timo Fritsch | 44 | 5.392 |
17 | Tim Knöchelmann | 44 | 12.566 |
18 | David Kraft | 44 | 14.500 |
19 | Marcel Krüger | 42 | 14.172 |
Rennende : 09.07.2004 17:31:15
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Jörn Rieger | 244 | 10.183 |
2 | Max Messner | 234 | 8.954 |
3 | Fabian Reichert | 234 | 9.108 |
4 | Thilo Rieger | 208 | 8.329 |
Rennende : 09.07.2004 18:14:11
 Von links nach rechts: Jörn Rieger, Max Messner, Thilo Rieger, Fabian Reichert
|
5. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Am 30.12.2003 hatte der Rennkeller Geburtstag. Aus diesem Anlaß wurde, wie im Vorjahr,
ein Rennabend veranstaltet. 12 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und Leistungsanreize (Preise) waren
auch vorhanden. Für die Rennen wurden Autos und Regler gestellt. Die Autos blieben auf ihrer Spur
stehen, sodaß die Fahrer auf allen Spuren und mit allen Autos fahren
mussten. Als Autos waren vier FLEXI 2 Chassis von Parma mit Mabuchi Rabbit Motor
sowie mit, in den Spurfarben lackierten, Dodge Viper Bodies im Einsatz.
Vor dem Rennen wurde vereinbart das kicken erlaubt ist. Damit war klar
das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die
äussere Spur hat.
Das Aufwärmrennen 1min/Spur:
Als Training wurde ein Rennen mit 1 Minute je Spur gefahren. Hier zeigten
sich die Favoriten des Vorjahres auf den vorderen Plätzen. Während einige Erststarter
die Zeit nutzten um die Bahn kennenzulernen.
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Wilfried Eike | 65 | 7.749 |
2 | Andreas Plath | 65 | 8.558 |
3 | Bernd Eike | 64 | 10.196 |
4 | Christoph Eike | 62 | 3.798 |
5 | Michael Klingenberg | 61 | 7.401 |
6 | Oliver Schmidt | 61 | 9.187 |
7 | Uwe Postpüschel | 61 | 10.006 |
8 | Andreas Bade | 60 | 3.606 |
9 | Carsten Wolf | 60 | 12.161 |
10 | Frank Hartung | 58 | 4.020 |
11 | Wolfgang Reese | 55 | 9.181 |
12 | Dieter Soester | 54 | 12.283 |
Rennende : 30.12.2003 21:23:48
 von links: Andreas Bade, Bernd Eike, Dieter Soester, Wolfgang Reese, Uwe Postpüschel, Christoph Eike, Oliver Schmidt
 von links: Andreas Plath, Michael Klingenberg, Frank Hartung, Carsten Wolf
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Vor dem letzten Lauf führte Wilfried Eike mit zwei Runden Vorsprung und glaubte den Sieg schon in der Tasche zuhaben. Es galt im letzten Lauf mit dem schwächsten Auto diesen Vorsprung ins Ziel zu retten. Die Tabelle sagt alles, es fehlte am Ende eine halbe Sekunde. Festzuhalten bleibt noch, das der Titelverteidiger trotz einer Fußverletzung antrat und die Rennen auf einem Bein stehend absolvierte. Diesmal reichte es nur für den dritten Platz. Nicht auszudenken was wir uns hätten anhören dürfen, wenn er mit diesem Handicap den Titel verteidigt hätte. Frank Hartung lieferte das beste Ergebnis der Erststarter ab und verbesserte sich vom 10 Platz des Vorlaufs auf den vierten Platz im Hauptrennen. Man beachte das kompakte Mittelfeld. Zwischen Platz 4 und Platz 8 waren drei Runden Differenz. Wolfgang hat tapfer den letzten Platz verteidigt, konnte seine Leistung aus dem Vorjahr sogar um zwei Runden verbessern. ----- Endstand -----
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Bernd Eike | 262 | 8.685 |
2 | Wilfried Eike | 262 | 9.145 |
3 | Andreas Plath | 258 | 9.419 |
4 | Frank Hartung | 252 | 8.081 |
5 | Christoph Eike | 251 | 5.273 |
6 | Oliver Schmidt | 251 | 9.555 |
7 | Andreas Bade | 250 | 10.026 |
8 | Michael Klingenberg | 249 | 6.564 |
9 | Uwe Postpüschel | 244 | 6.319 |
10 | Carsten Wolf | 242 | 11.262 |
11 | Dieter Soester | 229 | 8.002 |
12 | Wolfgang Reese | 223 | 5.559 |
Rennende : 30.12.2003 23:02:17
 Die Spitzengruppe in Aktion.
 Der Sieger Bernd Eike wird vom Zweitplatzierten Wilfried Eike geehrt. Man beachte Wilfrieds Gesichtsausdruck.
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2003
Am Freitag den 11.7.2003 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. 20 Fahrer(innen) zwischen sieben und dreizehn Jahren waren am Start. Als Rahmenprogramm wurde, wie im Vorjahr, ein Elternrennen gefahren.
------- Elternrennen ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Andreas Krüger | 30 | 9.877 |
2 | Matthias Heuchert | 24 | 12.070 |
3 | Joachim Schirmer | 23 | 16.394 |
4 | Axel Drewes | 22 | 7.388 |
Rennende: 11.07.2003 17:30:35
 Die Teilnehmer(innen)
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Timo Krüger | 57 | 6.191 |
2 | Nikolaj Stachan | 55 | 10.010 |
3 | Fabian Reichert | 51 | 17.040 |
4 | Dennis Meynen | 49 | 6.633 |
5 | Thilo Rieger | 48 | 14.185 |
6 | Marcel Voß | 48 | 14.624 |
7 | Sören Voß | 46 | 4.595 |
8 | Julia Winkelmann | 46 | 8.150 |
9 | Alexander Hartwig | 46 | 8.525 |
10 | Alexander Kanz | 46 | 11.634 |
11 | Elena Winkelmann | 46 | 12.351 |
12 | Lukas Heuchert | 45 | 11.358 |
13 | Rica Kramer | 44 | 8.445 |
14 | Tim Schlusnus | 44 | 8.497 |
15 | Kira Walther | 44 | 12.809 |
16 | Marius Meynen | 43 | 1.814 |
17 | Lennart Schirmer | 42 | 7.564 |
18 | Justin Derber | 42 | 16.672 |
19 | Max Messner | 39 | 1.034 |
20 | Jenna Drewes | 38 | 16.035 |
Rennende: 11.07.2003 18:53:05
------- Finale ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Timo Krüger | 233 | 10.173 |
2 | Nikolaj Stachan | 226 | 15.902 |
3 | Fabian Reichert | 212 | 7.470 |
4 | Dennis Meynen | 209 | 12.925 |
Rennende: 11.07.2003 19:27:58
 Von links nach rechts: Fabian Reichert, Timo Krüger, Nikolaj Stachan, Dennis Meynen
|
4. FASTLAP-Rennkeller-Geburtstag
Am 30.12.2002 hatte der Rennkeller Geburtstag. Aus diesem Anlaß wurde
ein Geburtstagsrennabend veranstaltet. Mit 12 Teilnehmern war ein umfangreiches Starterfeld angetreten.
Für das leibliche Wohl war gesorgt und Leistungsanreize (Preise) waren
auch vorhanden. Für die Rennen wurden Autos und Regler gestellt. Die Autos blieben auf ihrer Spur
stehen, sodaß die Fahrer auf allen Spuren und mit allen Autos fahren
mussten. Als Autos waren vier FLEXI 2 Chassis von Parma mit Mabuchi Rabbit Motor
sowie mit, in den Spurfarben lackierten, Dodge Viper Bodies im Einsatz.
Vor dem Rennen wurde vereinbart das kicken erlaubt ist. Damit war klar
das man besser nicht nebeneinander durch die Kurven fährt, wenn man die
äussere Spur hat.
Das Aufwärmrennen 1min/Spur:
Als Training wurde ein Rennen mit 1 Minute je Spur gefahren. Hier zeigten
sich bereits die Favoriten des Tages auf den vorderen Plätzen. Leider waren
nicht alle pünktlich, sodaß einige ohne Training ins Hauptrennen
mussten.
----- Endstand -----
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Bernd Eike | 66 | 7.607 |
2 | Wilfried Eike | 65 | 9.871 |
3 | Andreas Plath | 65 | 10.017 |
4 | Andreas Krüger | 64 | 8.907 |
5 | Andreas Schulze | 63 | 9.127 |
6 | Andreas Becker | 60 | 9.737 |
7 | Michael Klingenberg | 59 | 5.540 |
8 | Thomas Heyda | 59 | 12.158 |
9 | Uwe Schaar | 56 | 6.453 |
Rennende: 30.12.2002 21:04:13
Das Hauptrennen 4min/Spur:
Hier stritten Bernd und Wilfried um die Führung, um am Ende festzustellen
das es einen lachenden Dritten gab. Ein besseres Drehbuch für dieses Rennen
konnte es nicht geben. Auch die Leistungsdichte im Mittelfeld machte das
Rennen für alle Teilnehmer bis zum Schluß interessant.
----- Endstand -----
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Andreas Plath | 262 | 7.993 |
2 | Bernd Eike | 258 | 3.752 |
3 | Wilfried Eike | 258 | 6.321 |
4 | Thomas Hensel | 249 | 4.899 |
5 | Michael Klingenberg | 249 | 9.065 |
6 | Andreas Schulze | 248 | 6.926 |
7 | Andreas Krüger | 248 | 7.615 |
8 | Thomas Heyda | 243 | 12.330 |
9 | Andreas Becker | 242 | 10.880 |
10 | Uwe Schaar | 234 | 6.013 |
11 | Wolfgang Reese | 221 | 4.832 |
Rennende: 30.12.2002 22:59:53
Die Revanche 2min/Spur:
Nach der Siegerehrung und ausgiebiger Diskussion des Rennverlaufs
wollten es alle nochmal wissen. Aber Andreas Plath zeigte das sein Erfolg
kein Glückstreffer war. Die beiden Kampfhähne Bernd und Wilfried sortierten
sich erneut auf den folgenden Plätzen ein. Allerdings konnte Wilfried
diesmal die Nase, wenn auch knapp, vorn behalten. Den größten
Satz nach vorn machte Andreas Krüger, während Thomas Hensel weit nach hinten rutschte.
----- Endstand -----
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Andreas Plath | 131 | 6.426 |
2 | Wilfried Eike | 130 | 6.609 |
3 | Bernd Eike | 130 | 6.698 |
4 | Andreas Krüger | 129 | 5.140 |
5 | Andreas Schulze | 125 | 8.377 |
6 | Andreas Becker | 124 | 10.965 |
7 | Michael Klingenberg | 123 | 10.849 |
8 | Thomas Hensel | 119 | 8.309 |
9 | Thomas Heyda | 118 | 8.545 |
10 | Uwe Schaar | 114 | 5.210 |
11 | Michael Heinemann | 114 | 8.413 |
12 | Wolfgang Reese | 106 | 13.500 |
Rennende : 31.12.2002 00:43:31
Der Ausklang 2min/Spur:
Am frühen Morgen fuhren die Übriggebliebenen noch ein letztes
Rennen. Hier konnte der Gastgeber klarstellen das es sich bei Andreas Plath
um eine Tagesform gehandelt haben muß die auf den 30.12.2003 beschränkt
war.
----- Endstand -----
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Wilfried Eike | 128 | 6.786 |
2 | Andreas Plath | 127 | 5.601 |
3 | Thomas Hensel | 123 | 11.773 |
4 | Michael Heinemann | 119 | 12.615 |
Rennende : 31.12.2002 03:06:01
 Das Starterfeld bei der Analyse des Rennverlaufs
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2002
Am Freitag den 12.7.2002 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. 19 Fahrer(innen) waren am Start. Als Rahmenprogramm wurde ein Elternrennen gefahren.
------- Elternrennen ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Uwe Sehrt | 50 | 8.164 |
2 | Volker Voß | 50 | 10.714 |
3 | Roland Feldmann | 49 | 8.259 |
4 | Heinz Derber | 47 | 15.068 |
Rennende: 12.07.2002 17:25:58
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Julian Plath | 60 | 9.539 |
2 | Nikolaj Stachan | 54 | 10.625 |
3 | Timo Krüger | 51 | 7.205 |
4 | Jasper Sehrt | 51 | 14.574 |
5 | Jörn Rieger | 50 | 8.851 |
6 | Torben Meyer | 49 | 7.718 |
7 | Tobias Feldmann | 49 | 10.420 |
8 | Benjamin Schlieder | 48 | 9.768 |
9 | Tim Schlusnus | 47 | 8.967 |
10 | Fabian Reichert | 47 | 14.226 |
11 | Julian Meja | 47 | 14.647 |
12 | Thilo Rieger | 46 | 8.314 |
13 | Hauke Haas | 46 | 11.255 |
14 | Christoph Becker | 46 | 12.513 |
15 | Hannes Hecht | 46 | 16.754 |
16 | Marcel Voß | 45 | 8.562 |
17 | Fabio Bloise | 45 | 9.464 |
18 | Justin Derber | 42 | 14.268 |
19 | Timo Wenzel | 41 | 15.601 |
Rennende: 12.07.2002 18:45:04
------- Finale ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Nikolaj Stachan | 224 | 6.875 |
2 | Julian Plath | 219 | 8.113 |
3 | Timo Krüger | 208 | 9.704 |
4 | Jasper Sehrt | 192 | 10.313 |
Rennende: 12.07.2002 19:26:28
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2001
Am Freitag den 13.7.2001 fand der diesjährige Ferienpaß Grand Prix statt. Leider liegen von dieser Veranstaltung nur die Ergebnisse des Finales vor. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Tim Litzok | 217 | 11.449 | 214.442 |
2. | Julian Plath | 207 | 11.549 | 204.539 |
3. | Martin Lehnick | 204 | 16.541 | 200.544 |
4. | Daniel Zindel | 198 | 9.810 | 195.997 |
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2000/2
Am Freitag den 21.7.2000 fand der zweite Teil des diesjährigen Ferienpaß Grand Prix statt. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Philipp Schlie | 57 | 10.604 |
2 | Martin Lehnick | 55 | 7.664 |
3 | Mathias Lehnick | 54 | 9.415 |
4 | Axel Brendel | 51 | 7.958 |
5 | Florian Peuckert | 51 | 8.329 |
6 | Axel Krischker | 51 | 9.498 |
7 | Steffen Kolibaba | 51 | 11.641 |
8 | Patrick Bruns | 49 | 2.638 |
9 | Jörg Braun | 49 | 6.478 |
10 | Gerrit Völkers | 49 | 10.539 |
11 | Daniel Schimpke | 49 | 12.634 |
12 | Tim Podpora | 47 | 11.467 |
13 | Julian Kolibaba | 46 | 9.842 |
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Philipp Schlie | 237 | 9.705 | 234.627 |
2. | Martin Lehnick | 229 | 11.304 | 226.334 |
3. | Mathias Lehnick | 227 | 8.316 | 225.050 |
4. | Axel Brendel | 219 | 4.815 | 217.907 |
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 2000/1
Am Freitag den 14.7.2000 fand der erste Teil des diesjährigen Ferienpaß Grand Prix statt. Die Qualifikation wurde mit einer Zeitvorgabe von einer Minute je Spur gefahren. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Qualifikation ------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit |
1 | Tim Litzok | 57 | 12.466 |
2 | Andre Rillox | 55 | 7.578 |
3 | Nicolaj Stachan | 55 | 14.183 |
4 | Philipp Remmers | 54 | 11.386 |
5 | Tim Schlusnus | 52 | 4.196 |
6 | Sven Litzok | 52 | 10.337 |
7 | Felix Stachan | 52 | 12.156 |
8 | Julian Plath | 50 | 12.156 |
9 | Hendrik Rohrsen | 50 | 16.912 |
10 | Sören Voß | 48 | 11.549 |
11 | Marion Rillox | 47 | 11.184 |
12 | Phil Krispin | 45 | 6.475 |
13 | Patrick Bruns | 44 | 7.592 |
14 | Sascha Noltemeier | 43 | 16.392 |
15 | Marcel Voß | 42 | 5.246 |
16 | T. v. Ungern-Sternberg | 42 | 10.364 |
17 | Roxana Schultz-Bless | 37 | 23.025 |
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Andre Rillox | 246 | 9.602 | 243.563 |
2. | Tim Litzok | 239 | 7.149 | 237.233 |
3. | Philipp Remmers | 234 | 4.772 | 232.842 |
4. | Nikolaj Stachan | 231 | 7.588 | 232.842 |
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 1999/2
Am Freitag den 6.8.1999 fand der zweite Teil des diesjährigen Ferienpaß Grand Prix statt. Leider liegen von dieser Veranstaltung nur die Ergebnisse des Finales vor. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Philipp Schlie | 210 | 4.624 | 208.993 |
2. | Jens Meyer | 210 | 8.477 | 208.161 |
3. | Markus Parthen | 197 | 12.062 | 194.555 |
4. | Michael Mayer | 192 | 7.720 | 190.468 |
|
Ferienpaß Grand Prix von Barsinghausen 1999/1
Am Freitag den 30.7.1999 fand der erste Teil des diesjährigen Ferienpaß Grand Prix statt. Dies ist die erste Rennveranstaltung im Rahmen des Barsinghäuser Ferienpaß. Leider liegen von dieser Veranstaltung nur die Ergebnisse des Finales vor. Das Finale wurde mit einer Zeitvorgabe von vier Minuten je Spur gefahren.
------- Finale -------------------
Platz | Fahrer | Runden | Deltazeit | korr. Runden |
1. | Philipp Remmers | 194 | 14.179 | 183.177 |
2. | Johannes Henjes | 186 | 13.214 | 176.293 |
3. | Nikolaj Stachan | 184 | 11.720 | 175.433 |
4. | Martin Lehnick | 183 | 11.781 | 174.437 |
|
last update 20.01.2020 |